Aktuelle Nachrichten: Zölle, Gesetze, Angriff, Steuer
Trump erhöht Zölle, Mexiko besorgt über neue Gesetze, tödlicher Messerangriff in Aschaffenburg, Gericht erlaubt Tübingen Verpackungssteuer.
File
tagesschau in Einfacher Sprache 1900 Uhr, 22.01.2025
Added on 01/27/2025
Speakers
add Add new speaker

Speaker 1: Willkommen zur Tagesschau in einfacher Sprache. Ich bin Michael Paveletz und das sind unsere vier Nachrichten. USA – Trump will höhere Zölle. Mexiko – Sorge über Gesetze von Trump. Aschaffenburg – Tote bei Messerangriff. Tübingen – Gericht erlaubt Verpackungssteuer. Und nun zur ersten Nachricht. USA – Trump will höhere Zölle. Wenn eine Firma Waren ins Ausland verkauft, dann muss die Firma dafür manchmal Geld an den ausländischen Staat zahlen. Dieses Geld nennt man Zoll. Der Zoll macht Waren aus dem Ausland teurer. Und das ist ein Vorteil für die einheimischen Waren. Ein Staat findet es nämlich gut, wenn er viele einheimische Waren verkauft. Dann geht es auch der einheimischen Wirtschaft gut. Der neue Präsident der USA, Donald Trump, sagt jetzt, die EU kauft zu wenig Waren aus den USA. EU ist das kurze Wort für Europäische Union. Die EU ist eine Gruppe von Ländern. Deutschland ist auch in der EU. Trump will die EU nun bestrafen und die Zölle erhöhen. Das bedeutet zum Beispiel, wenn Deutschland Waren in den USA verkauft, dann muss es dafür mehr Zoll zahlen. Dann sind die deutschen Waren in den USA

Speaker 2: nämlich teurer. Dazu zeigen wir jetzt einen Film. Das ist Trump bei einer Rede. Er sagt, die EU behandelt uns sehr schlecht. Wir kaufen viele Waren von der EU. Aber die EU kauft wenig Waren von den USA. Deswegen erhöhe ich die Zölle. Das soll den Handel mit der EU gerechter machen. Trump will aber auch für andere Länder höhere Zölle machen. Zum Beispiel für das Land Kanada. Das findet der Präsident von Kanada, Justin Trudeau, nicht gut. Er sagt, höhere Zölle sind keine gute Lösung. Es gibt andere, bessere Möglichkeiten. Wir wollen eine gute Lösung für Kanada und die USA finden. Viele Länder wollen jetzt mit Trump sprechen und den Streit um die

Speaker 1: Zölle schnell beenden. Und nun zur nächsten Nachricht. Mexiko. Sorge über Gesetze von Trump. Das Land Mexiko liegt südlich von den USA. Viele Menschen in Mexiko geht es nicht gut. Zum Beispiel haben viele keine Arbeit. Und in Mexiko gibt es viel Kriminalität. Deshalb wollen viele Menschen aus Mexiko in die USA gehen. Die Menschen wollen in den USA ein besseres Leben haben. Dafür brauchen die Menschen aber eine Erlaubnis. Sie müssen die USA um Asyl bitten. Asyl heißt, ein Mensch bekommt in einem fremden Land Schutz und Hilfe. Diese Menschen heißen Migranten. Der neue Präsident Trump sagt, ich will weniger Menschen aus Mexiko in den USA haben. Deshalb macht Trump jetzt strengere Gesetze gegen Migranten. Dazu zeigen wir jetzt einen Film.

Speaker 2: Dieser Mann wartet mit seiner Frau an der Grenze zwischen Mexiko und den USA. Die beiden wollen die USA um Asyl bitten. Dafür haben sie einen Termin bekommen. Aber die Regierung von Trump hat den Termin abgesagt. Der Mann sagt, wir wollten unseren Kindern in den USA ein besseres Leben geben. Jetzt wurden wir gestoppt. An der Grenze warten sehr viele Menschen auf ihr Asyl in den USA. Viele haben keinen Ort zum Schlafen. Diese Frau kümmert sich um eine Unterkunft für die Menschen. Doch es wird langsam eng. Die Frau sagt, durch die neuen Gesetze von Trump kommen jetzt viele Menschen hierher. Und Trump schickt auch Menschen aus den USA zurück nach Mexiko. Dann brauchen hier noch viel mehr Menschen einen Schlafplatz. Diese Frau ist Reporterin von der Tagesschau. Sie ist in der mexikanischen Stadt Tijuana an der Grenze und sagt, für die Migranten ist es gefährlich an der Grenze. Die Migranten werden nämlich von Kriminellen bedroht oder entführt. Der Mann und seine Frau bekommen einen Schlafplatz. Der Mann sagt, ohne unseren Asyltermin haben wir Angst. Wir haben keinen Schutz. Der Mann und seine Frau hoffen aber immer noch auf ein Leben in den USA. Und nun zur nächsten Nachricht. Aschaffenburg.

Speaker 1: Tote beim Messerangriff. In Aschaffenburg, in der Mitte von Deutschland, hat es einen Angriff mit einem Messer gegeben. Ein Mann und ein Kind sind bei dem Angriff gestorben. Die Polizei sagt, wir haben einen Mann erst mal festgenommen. Er könnte der Angreifer sein. Die Polizei muss jetzt weiter ermitteln. Die Polizei will herausfinden, war der Mann wirklich der Angreifer und warum hat es den Angriff gegeben. Und nun zur nächsten Nachricht. Tübingen. Gericht erlaubt Verpackungssteuer. In Tübingen, im Süden von Deutschland, gibt es eine besondere Steuer. Die Steuer heißt Verpackungssteuer. Die Verpackungssteuer ist für Essen und Trinken zum Mitnehmen. Wenn man zum Beispiel in ein Café geht und einen Kaffee zum Mitnehmen kauft, dann muss man die Steuer für den Kaffeebecher bezahlen. Auch in Restaurants muss man die Steuer bezahlen, wenn man Essen zum Mitnehmen kauft. Die Chefin von einem McDonald's-Restaurant in Tübingen hat gesagt, die Steuer ist gegen das Gesetz. Deshalb ist die Chefin zum höchsten deutschen Gericht gegangen. Aber das Gericht hat jetzt gesagt, die Steuer ist erlaubt. Dazu

Speaker 3: kommt jetzt ein Film. Viele Verpackungen für Essen und Trinken kann man nur einmal benutzen. Danach kommen die Verpackungen in den Müll. Die Stadt Tübingen sagt, durch die vielen Verpackungen gibt es sehr viel Müll. Deshalb machen wir die Steuer. Wenn die Leute mehr Geld bezahlen müssen, dann nehmen sie vielleicht andere Verpackungen, zum Beispiel Verpackungen, die man öfter benutzen kann. Und dann gibt es weniger Müll. Das ist das höchste deutsche Gericht. Die Richter sagen, die Steuer ist legal. Sie ist nicht gegen das Gesetz. Dieser Mann ist der Oberbürgermeister von Tübingen. Er sagt, die Entscheidung vom Gericht ist gut, zum Beispiel für die Sauberkeit in der Stadt. McDonald's findet die Entscheidung nicht gut. McDonald's sagt, so wird das Essen zum Mitnehmen teurer. Die Entscheidung vom Gericht ist auch wichtig für andere Städte. Die machen vielleicht auch bald eine Verpackungssteuer.

Speaker 1: Und das waren unsere vier Nachrichten. USA, Trump will höhere Zölle. Mexiko, Sorge über Gesetze von Trump. Aschaffenburg, Tote bei Messerangriff. Tübingen, Gericht erlaubt Verpackungssteuer. Und jetzt kommt das Wetter. Im Osten regnet oder schneit es, manchmal ist es glatt. Ansonsten nur hin und wieder Regen, abends dann im Westen mehr. Es werden 0 bis 9 Grad. Das war die Tagesschau in einfacher Sprache. Tschüss, bis zum nächsten Mal.

ai AI Insights
Summary

Generate a brief summary highlighting the main points of the transcript.

Generate
Title

Generate a concise and relevant title for the transcript based on the main themes and content discussed.

Generate
Keywords

Identify and highlight the key words or phrases most relevant to the content of the transcript.

Generate
Enter your query
Sentiments

Analyze the emotional tone of the transcript to determine whether the sentiment is positive, negative, or neutral.

Generate
Quizzes

Create interactive quizzes based on the content of the transcript to test comprehension or engage users.

Generate
{{ secondsToHumanTime(time) }}
Back
Forward
{{ Math.round(speed * 100) / 100 }}x
{{ secondsToHumanTime(duration) }}
close
New speaker
Add speaker
close
Edit speaker
Save changes
close
Share Transcript