20,000+ Professional Language Experts Ready to Help. Expertise in a variety of Niches.
Unmatched expertise at affordable rates tailored for your needs. Our services empower you to boost your productivity.
GoTranscript is the chosen service for top media organizations, universities, and Fortune 50 companies.
Speed Up Research, 10% Discount
Ensure Compliance, Secure Confidentiality
Court-Ready Transcriptions
HIPAA-Compliant Accuracy
Boost your revenue
Streamline Your Team’s Communication
We're with you from start to finish, whether you're a first-time user or a long-time client.
Give Support a Call
+1 (831) 222-8398
Get a reply & call within 24 hours
Let's chat about how to work together
Direct line to our Head of Sales for bulk/API inquiries
Question about your orders with GoTranscript?
Ask any general questions about GoTranscript
Interested in working at GoTranscript?
Speaker 1: So wie damals soll es auf gar keinen Fall noch mal laufen. Damals, im September 2021, als in Berlin bei der letzten Bundestagswahl so viel schief lief und sich stundenlange Schlangen bildeten, dass die Wahl später teilweise wiederholt werden musste. Die Wahlen für das Berliner Abgeordnetenhaus und die Bezirkswahlen, die damals am selben Tag stattgefunden haben, mussten sogar gleich ganz wiederholt werden. Sie hatten in der Hauptstadt also durchaus Übungen in den Bezirkswahlen. Doch ob und vor welche Herausforderung eine plötzlich vorgezogene Bundestagswahl die Behörden nun stellt, das hat Gret von Petersdorf mittendrin in einem Berliner Bezirksamt herausfinden wollen.
Speaker 2: Ruhig durchatmen, mahnt der Frosch im Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf. Trotz der Bundestagswahlen, die so plötzlich in den Behördenalltag einbrachen. Dabei hat sich Berlin gerade erst von den Wiederholungswahlen erholt.
Speaker 3: Es ist immer noch herausfordernd, aber es macht uns keine Angst.
Speaker 4: Sagen wir es mal so. Es ist die 6. Wahl in 3 Jahren, die wir jetzt organisieren. Das ist Training. Man muss aber auch sagen, es ist ein 3 Jahre langer Ausnahmezustand.
Speaker 2: Wie viele Urnen passen in welche Räume? Reicht der Platz? Wo kann gewählt werden? Eine Behörde stellt sich um.
Speaker 4: Zum Beispiel hier in dem Raum werden gerade Räumlichkeiten abtelefoniert. Wir müssen Wahlräume organisieren, Wahllokale. Das ist häufig auch in der Lage, in Schulen zu machen. Aber das muss organisiert werden.
Speaker 2: Im Keller wird die Ausstattung der Wahllokale vorbereitet. Die, die sonst Anträge bearbeiten, falten und sortieren. Umschläge, Kugelschreiber. Selbst an ein 1. Hilfeset wurde gedacht.
Speaker 5: Es ist schon mal vorgekommen, dass man einfach ein Pflaster parat hat.
Speaker 2: Mehr ist es nicht. Trotz Wahlstress. Das Bürgeramt in Steglitz-Zehlendorf bleibt offen. Das geht aus 2 Gründen. Es gibt ein Hotel vereingestellt. Und es gibt die einst vom Gesundheitsamt genutzte leere Villa. Hier wird die Briefwahl organisiert.
Speaker 6: Es ist auch ein unverhofft frühes Wiedersehen.
Speaker 2: Sind alle da soweit? Alle, das sind die sog. Fristkräfte. Eingestellt für 2 Monate, um die Behörde zu unterstützen.
Speaker 6: Jede Wahl ist anders. Diese wird sich dadurch auszeichnen, dass die Fristen so kurz sind.
Speaker 2: Eine Stimmung wie beim Klassentreffen. Die meisten kennen sich schon aus vergangenen Wahlen. Davon gab es in Berlin ja besonders viele.
Speaker 7: Ich hatte 4 Wochen Thailand geplant und habe verschoben um 6 Wochen.
Speaker 2: Weil Ihnen das so wichtig war? Weil es einfach Spaß macht, hier zu arbeiten.
Speaker 7: Wir sind eine tolle Truppe. Das ist unsere 4. gemeinsame Wahl.
Speaker 2: Immer mehr Wahlmaterial kommt an. Geplant ist ein 2-Schicht-System von 7 bis 19 Uhr. Das ist neu. Darum ist es auch mehr Personal als üblich.
Speaker 7: Wir nehmen das Material und tragen hier ein, was einerseits hereingekommen ist an Post. Und auf der anderen Seite, was wir an Briefwahlunterlagen in die Urnen einwerfen.
Speaker 2: Leere Räume, die hat der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg nicht. Eins geht nur Wahlen vorbereiten oder normaler Betrieb. Dabei beträgt die Wartezeit auf Bürgeramtsterminen in Berlin jetzt schon 30 Tage Minimum.
Speaker 8: Da sehen Sie auch hier Bürgeramt. Da ist noch Betrieb. Das wird in den nächsten Tagen von Tag zu Tag immer weniger.
Speaker 2: Aber eigentlich sind ja Bürgeramtstermine sowieso schon ein kostbares Gut, oder?
Speaker 8: Ja, deswegen tut es uns auch so weh, dass wir aus Raumgründen keine andere Möglichkeit haben.
Speaker 2: Eine der Letzten, die noch einen Termin ergattert hat, ist Monika Todt. Ihr Personalausweis wird verlängert.
Speaker 9: Mein Bürgeramt in Hellersdorf hat nämlich zu. Deshalb musste ich ausweichen.
Speaker 2: Bald ist auch hier zu. 6 Berliner Bürgerämter haben teilweise oder ganz geschlossen wegen der Wahlen. In der landeseigenen Druckerei gibt es keine Pause mehr. Gedruckt wird rund um die Uhr. 2,4 Mio. Wahlbenachrichtigungen. Landeswahlleiter Bröchler ist froh, hier läuft es.
Speaker 10: Das ist ja toll, dass wir uns wieder unterstützen in dieser Stressphase.
Speaker 2: 3 Wochen lang im Dreischichtsystem, damit bloß die Fristen eingehalten werden.
Speaker 10: Alle Planungen laufen. Es kann natürlich einen Meteoriteneinschlag geben. Das kann ich als Landeswahlleiter nicht beeinflussen. Aber von der Organisation her machen wir alles, damit diese Wahl ordnungsgemäß funktioniert.
Speaker 2: Das alles hier muss noch bedruckt werden. Das oberste Gebot lautet, die Wahlen nicht versemmeln.
Speaker 3: Copyright WDR 2021
Generate a brief summary highlighting the main points of the transcript.
GenerateGenerate a concise and relevant title for the transcript based on the main themes and content discussed.
GenerateIdentify and highlight the key words or phrases most relevant to the content of the transcript.
GenerateAnalyze the emotional tone of the transcript to determine whether the sentiment is positive, negative, or neutral.
GenerateCreate interactive quizzes based on the content of the transcript to test comprehension or engage users.
GenerateWe’re Ready to Help
Call or Book a Meeting Now