Do's and Don'ts for the Discussion Section in Academic Writing
Learn how to effectively craft the discussion section of your academic paper, including essential tips on what to include and common pitfalls to avoid.
File
Diskussionsteil in der wissenschaftlichen Arbeit - Zeit für eine eigene Meinung
Added on 09/05/2024
Speakers
add Add new speaker

Speaker 1: Herzlich willkommen beim G-Writers Videoblog. G-Writers ist eine Ghostwriter-Agentur mit dem Schwerpunkt auf die Erstellung wissenschaftlicher Texte. Heute haben wir das Thema Diskussionsteil in der wissenschaftlichen Arbeit. Zeit für eine eigene Meinung. Nach dem Theorie-Teil ist der Diskussionsteil eigentlich die Krone eurer Arbeit. Heute klären wir einmal auf, welche Do's und welche Don'ts es gibt, was man also in dem Diskussionsteil mit aufnehmen sollte und was man möglichst vermeiden sollte. Im Grunde ist es natürlich wichtig, den Theorie-Teil so gut es geht zu reflektieren und sich selbst auch ein bisschen zu hinterfragen. Das heißt, man stellt die Argumente gegenüber, stellt Kontraste her und geht wirklich mit Fakten auf die eigene Meinung ein, die man in dieser Diskussion widerspiegelt. Dabei ist die eigene Meinung natürlich nicht subjektiv, sondern wirklich eine begründete Entscheidung. Das ist ganz, ganz wichtig. Diese Entscheidungsgrundlage sollte dementsprechend auch in der Diskussion vollumfänglich, aber nicht zu lang erläutert werden. Weiterhin ist es auch wichtig, die Limitationen der Arbeit aufzuzeigen. Sei es methodische Limitationen oder schlichtweg durch die Größe der Arbeit, durch den Umfang der Arbeit, welcher beschränkt ist. Da sollte man natürlich darauf eingehen und dann auch auf einen eventuell folgenden Bias eingehen, also einer Verzerrung der Ergebnisse, wenn sie denn dann vorliegen, durch die entsprechenden Limitationen. So weit, so gut. Schauen wir uns einmal an, was man nicht machen sollte in der Diskussion. Man sollte natürlich keine voreiligen oder auch subjektiven Schlüsse ziehen, keine eigenen Vorurteile einbringen, sondern sich wirklich an die Fakten halten. Wichtig ist auch, keine Überbewertung der eigenen Argumente vorzunehmen, sondern sich wirklich darauf zu konzentrieren, die eigenen Argumente auch zu kontrastieren. Weiterhin sollte man auch unangenehme Fakten nicht auslassen. Es ist immer besser, wenn man wirklich eine begründete Entscheidung und eine begründete Diskussion darlegt, die vielleicht nicht das gewünschte Ergebnis erzielt, aber doch faktisch richtig ist. Ich hoffe, ich konnte euch hiermit einmal ganz kurz vorstellen, was man in die Diskussion einbringen soll und was man möglichst vermeiden soll und freue mich, dass ihr auch diesmal wieder mit dabei wart.

ai AI Insights
Summary

Generate a brief summary highlighting the main points of the transcript.

Generate
Title

Generate a concise and relevant title for the transcript based on the main themes and content discussed.

Generate
Keywords

Identify and highlight the key words or phrases most relevant to the content of the transcript.

Generate
Enter your query
Sentiments

Analyze the emotional tone of the transcript to determine whether the sentiment is positive, negative, or neutral.

Generate
Quizzes

Create interactive quizzes based on the content of the transcript to test comprehension or engage users.

Generate
{{ secondsToHumanTime(time) }}
Back
Forward
{{ Math.round(speed * 100) / 100 }}x
{{ secondsToHumanTime(duration) }}
close
New speaker
Add speaker
close
Edit speaker
Save changes
close
Share Transcript