20,000+ Professional Language Experts Ready to Help. Expertise in a variety of Niches.
Unmatched expertise at affordable rates tailored for your needs. Our services empower you to boost your productivity.
GoTranscript is the chosen service for top media organizations, universities, and Fortune 50 companies.
Speed Up Research, 10% Discount
Ensure Compliance, Secure Confidentiality
Court-Ready Transcriptions
HIPAA-Compliant Accuracy
Boost your revenue
Streamline Your Team’s Communication
We're with you from start to finish, whether you're a first-time user or a long-time client.
Give Support a Call
+1 (831) 222-8398
Get a reply & call within 24 hours
Let's chat about how to work together
Direct line to our Head of Sales for bulk/API inquiries
Question about your orders with GoTranscript?
Ask any general questions about GoTranscript
Interested in working at GoTranscript?
Speaker 1: Herzlich willkommen beim G-Writers Videoblog. G-Writers ist eine professionelle Ghostwriter-Agentur und bietet euch zum Beispiel Unterstützung im Rahmen eurer Bachelorarbeit. Heute haben wir allerdings das Thema Probleme mit dem Bachelorarbeitbetreuer. So bekommt ihr diese in den Griff. In diesem Video möchten wir euch einmal kurz ein paar Lösungsvorschläge bieten und noch viel wichtiger ein paar Punkte, die präventiv wirken und euch zeigen, wie ihr am besten mit eurem Betreuer zusammenarbeitet. Schauen uns das einmal an. Präventiv hilft natürlich sich im Vorfeld schon vor eurer Bachelorarbeit über den potenziellen Betreuer zu informieren, mit dem ihr zusammen arbeiten möchtet. Dazu schaut ihr euch an, welches Forschungsgebiet ist sein Steckenpferd. Passt das zu dem Themenfeld, was ihr bearbeiten möchtet. Vielleicht habt ihr auch schon ein konkretes Thema im Kopf und könnt das natürlich dann eben wunderbar abgleichen. Wie hat der Bachelorarbeitbetreuer der Potenziale schon publiziert? Ist er mit dem Thema vertraut oder ist er eher themenfremd? Dann solltet ihr auch, wenn ihr einen Betreuer hättet, den ihr präferiert, dennoch zu einem anderen wechseln oder tendieren, der mit dem Thema besser vertraut ist, damit dieser euch auch unter die Arme greifen kann, wenn es mal knifflig wird. Außerdem hilft es natürlich, sich Feedback und Erfahrung von euren Kommilitonen einzuholen. Das sind meist die wertvollsten Tipps, denn so könnt ihr einschätzen, ob der potenzielle Betreuer auch wirklich fair ist, ob die Zusammenarbeit reibungslos funktioniert, ob die Kommunikation ordentlich stattfindet und so weiter. Informiert euch also im Vorfeld, um schon mal einen ersten Eindruck zu bekommen und geht dann eben entsprechend an den Betreuer ran, für den ihr euch entscheiden möchtet, der am besten auch zu eurem Themenbereich passt. Im zweiten Schritt geht es um die Zusammenarbeit. Hier haben wir zwei relativ triviale Punkte, die aber unheimlich wichtig sind. Ganz wichtig ist, wie ist die Kommunikation mit eurem Betreuer? In der Regel haben wir festgestellt, dass Kunden uns immer wieder berichten, dass die Betreuer wenig Zeit haben. Das liegt natürlich daran, dass ihr sicherlich nicht die einzigen seid, die eure Bachelorarbeit bei dieser Person schreiben. Dementsprechend ist die Kommunikation, die strukturierte Kommunikation mit dem Betreuer extrem wichtig. Schaut, dass ihr Fragen, die ihr habt, die aufkommen, möglichst zeitnah stellt, weil ihr sicherlich etwas länger auf die Antwort warten müsst. Wie gesagt, klärt im Vorfeld schon mal ab, wie die Kommunikation im Allgemeinen ist, sodass ihr einen Eindruck habt und nicht denkt, dass er nicht mit euch kommunizieren möchte. Wenn ihr von anderen Kommilitonen schon wisst, dass ein bestimmter Betreuer eine längere Antwortzeit hat, dann bräuchte ihr auch keine Sorgen zu haben, wenn ihr eine Frage stellt und die Antwort erst später kommt. Ist das Feedback des Betreuers sinnvoll und nachvollziehbar? In der Regel solltet ihr natürlich zuerst bei euch selber schauen und schauen, habe ich wirklich alles verstanden? Wenn nicht, dann noch einmal nachfragen. Falls da Reibungspunkte entstehen, dann immer wieder schauen, dass ihr diese Reibungspunkte aus dem Weg schafft mit sinnvollen, objektiven Nachfragen und euch nicht zu viele Gedanken macht, ob mich der Betreuer jetzt mag oder nicht. Darum geht es in der Regel nicht. Nutzt wie gesagt die Betreuung sinnvoll für euch. Schreibt zusammen mit eurem Betreuer am besten im ersten Termin, den ihr auch habt, einen Plan für eure Bachelorarbeit auf. Stimmt euch schon im Vorfeld ab, wie die weitere Zusammenarbeit aussieht. Berücksichtigt wie gesagt auch die Kapazitäten des Betreuers, denn ihr seid sicherlich nicht die einzigen, die mit diesem zusammenarbeiten. Und wie gesagt, bleibt objektiv, nehmt euch Kritik an. Es ist nie Kritik an eurer Person, sondern wenn dann Kritik an Arbeitsweise, an dem Inhalt der Bachelorarbeit und den einzelnen Teilen, die ihr eurem Betreuer gebt und so weiter. Deswegen immer schön objektiv bleiben und das Beste daraus machen. Falls dies für euch aus irgendeinem Grund nicht möglich sein sollte, falls ihr doch harte Probleme mit eurem Betreuer habt, vielleicht persönliche Probleme, die sich entwickelt haben, aus welchem Grund auch immer. Dann versucht dafür wirklich eine Lösung zu finden und das auf einem möglichst konstruktiven Weg, egal wie viele Emotionen dabei gerade involviert sein sollten. Sucht ein klärendes Gespräch mit dem Betreuer. Grundsätzlich haben wir die Erfahrung gemacht, dass jeder Betreuer offen ist für solche Gespräche. Wir empfehlen es auch in unseren Coachings immer wieder an Kunden, die mit solchen Problemen konfrontiert sind und meistens klappt das dann eben auch. Falls das dennoch nicht klappen sollte, sucht Unterstützung durch eine dritte Partei. Das heißt, wendet euch an die Studienberatung oder im schlimmsten Fall eben an das Prüfungsamt bzw. den Prüfungsausschuss und versucht somit dann eben in diesem Dreiecksverhältnis eure Probleme aus der Welt zu schaffen. Weiterhin können wir euch natürlich auch im Vorfeld schon unterstützen, damit auch der ganze Ablauf reibungslos bleibt, durch professionelle Unterstützung eines Ghostwriters. Wenn ihr einen Bachelorarbeit Ghostwriter für zum Beispiel euer Exposé in Anspruch nehmt, dann macht das sicherlich Sinn, denn somit könnt ihr eure Arbeitsweise schon mal wunderbar im Vorfeld strukturieren lassen und das ist dann eben wie erwähnt auch eine wirklich gute Basis für eine fruchtbare Zusammenarbeit mit eurem Betreuer und generell für die weitere Bachelorarbeit. Ansonsten könnt ihr im Nachhinein, wenn ihr mit dem ganzen Schreibprozess durch seid oder auch bei den Teillieferungen, die ihr eben an euren Betreuer einreicht, schon mal Lektorate einholen. Das heißt, ihr gebt euer Werk bei uns ab und lasst es von einem professionellen Lektor noch einmal korrigieren. Das wird nicht nur euch zugutekommen, sondern auch euren Betreuer erfreuen, denn wir haben die Erfahrung gemacht, dass selbst bei den Teilabschnitten, die ihr mit abgebt, auch die Betreuer oftmals Wert darauf legen, dass die Rechtschreibung stimmt, dass die Grammatik stimmt, dass die Argumentation schlüssig ist und so weiter. Ich hoffe, ich konnte euch das ganze Thema etwas näher bringen und freue mich, dass ihr auch diesmal wieder mit zugeschaut habt.
Generate a brief summary highlighting the main points of the transcript.
GenerateGenerate a concise and relevant title for the transcript based on the main themes and content discussed.
GenerateIdentify and highlight the key words or phrases most relevant to the content of the transcript.
GenerateAnalyze the emotional tone of the transcript to determine whether the sentiment is positive, negative, or neutral.
GenerateCreate interactive quizzes based on the content of the transcript to test comprehension or engage users.
GenerateWe’re Ready to Help
Call or Book a Meeting Now