Effiziente Transkription von Audio und Video mit gglott.com
Entdecken Sie die Vorteile der automatischen Umwandlung von Audio- in Textdateien mit gglott.com. Erfahren Sie mehr über Preispläne und Nutzen.
File
Gglot.com - Videos und Audio-Dateien in Text umwandeln
Added on 01/27/2025
Speakers
add Add new speaker

Speaker 1: Ja hallo Leute, hier ist wieder Andi vom eKiwi-Blog. Ich wurde gefragt, wie man Videodateien oder auch Audiodateien in Text umwandeln kann. Das heißt das, was ich jetzt hier zum Beispiel spreche, dass das dann automatisiert in Text umgewandelt wird als PDF, Word Datei etc., dass ich das dann einfach weiter verwenden kann. Das kann ich zum Beispiel verwenden, wenn ich ein Podcast habe oder ein YouTube-Video und ich möchte die Inhalte nochmal schön durchsuchbar auf meiner Webseite einblenden, dass auch Google da was findet. Oder alternativ, ich mache unterwegs, nehme ich etwas auf und möchte es dann später in Text umgewandelt haben. Da bin ich hier auf gglott.com gestoßen. Die werben damit, dass sie Audio- und Videodateien in Text umwandeln können. 60 Sprachen werden laut Anbieter hier unterstützt. Ultralediger Preis wird damit auch geworben. Das schauen wir uns gleich mal an. Ich habe mich dann einfach mal angemeldet und den Dienst mal getestet. Die Anmeldung selber ist kostenlos. Der Dienst ist es aber nicht. Für jede Transkription muss ich Geld bezahlen. Je nach Abonnement-Typ ist es dann ein gewisser Cent-Preis, Dollar-Cent-Preis pro Minute. Ich habe jetzt hier zum Beispiel mal diesen Startplan hier ausgewählt. Hier sind die verschiedenen Pläne. Der Startplan kostet einfach 0 Dollar im Monat. Da kann man sich einfach mal anmelden, den Dienst anschauen und wenn man dann was übersetzen lässt, also nicht übersetzen, sondern transkribieren lässt, dann kostet das 9 Cent die Minute. Übersetzen kann der Dienst auch. Das heißt, ich kann erst irgendetwas transkribieren und dann gleich automatisch übersetzen. Das kostet dann 9 Cent pro Wort. Also man muss dann Geld aufladen. Leider gibt es kein kostenloses Startguthaben. Das hätte mich noch so ein bisschen gefreut, wenn man zum Beispiel 5 Dollar oder sowas einfach mal zum Test noch bekommt. Man muss da Geld einwerfen. Das habe ich dann gleich mal gemacht. Ich habe dann hier mal einfach mal 10 Dollar über Paypal eingezahlt. War dann auch sofort gut geschrieben und danach konnte ich dann auch loslegen. Die Transkription funktioniert so, man klickt hier auf Transkriptionen. Dann sehe ich hier unten, was ich in der Vergangenheit hier schon mal alles getestet habe. Hier mit dem Dateinamen, wie lange das gedauert hat und auch was der Spaß gekostet hat. Also die 9 Cent pro Minute. Ich kann die in jeder Zeit öffnen. Ich kann die auch löschen, aber wenn ich jetzt eine neue Transkription erstellen will, dann geht das hier oben. Hier kann ich dann entweder eine Datei hier auswählen von meiner Festplatte, eine WAV oder eine Audio Datei oder auch eine MP3 Datei. Funktioniert alles oder ich kann auch ganz schick hier eine YouTube URL angeben. Das heißt, ich muss da nicht irgendwie noch was hochladen, wenn mein Video eh schon auf YouTube ist, kann ich da das dann gleich transkribieren. Ich wähle noch die Sprache aus. Ich habe die ganzen Sprachen im Dienst hier unterstützt. Da suchen wir dann mal German aus. German, Germany und dann kann ich hier noch die Anzahl der Lautsprecher auswählen. Da hätte man etwas gestutzt, was ist denn die Anzahl der Lautsprecher. Aber ich nehme an, das ist ja einfach ein Übersetzungsfehler an der Stelle. Das ist dann einfach die Speaker. Im Englischen sind das die Lautsprecher und auch die Sprecher. Das heißt, wenn jetzt hier in meiner Datei mehrere Leute vorkommen, mehrere Sprecher, dann kann ich das hier ebenfalls festlegen und dann erkennt die Software bzw. der Dienst, ja wie viele Sprecher da sind und ordnet das dann auch den Sprechern zu, was er dann da erkennt. Also ich habe jetzt hier mal so eine Testdatei einfach mal gemacht. Da habe ich einfach mal hier genauso jetzt hier was reingesprochen und dann klickt man Hochladen an oder ich gebe dann hier noch eine YouTube URL an und dann passiert das im Hintergrund. Dann zieht sich der Dienstes automatisch von YouTube. Ich mache jetzt mal Hochladen. Der Upload läuft. Nach dem Upload erscheint dann die Datei auch hier unten. Er macht nicht automatisch diese Transkription, sondern zeigt erst mal an, okay die Datei ist so und so lange. Was kostet mich das jetzt hier von meinem Guthaben? Zwei Minuten kosten dann diese 18 Dollar Cent und wenn ich dann hier mit erhalten Transkription, ebenfalls eine schöne Übersetzung, das Ganze dann starte, dann geht das auch wirklich erst los und dann wird es hier oben von meinem Guthaben auch abgezogen. Es dauert ein bisschen, je nach Länge, da kann das schon ein paar Minuten dauern, bis dann die Transkription da ist. Dann wird dann auch per E-Mail dann informiert. Das muss man an der Stelle jetzt einfach ein bisschen abwarten, bis das dann da ist. Okay, er ist fertig. Dann schauen wir hier mal rein. Da können wir hier unseren Text hier öffnen und das ist jetzt einfach mal etwas, was ich jetzt hier reingesprochen habe. Einfach ein Blogartikel habe ich jetzt von mir genommen und da einfach mal versucht was reinzusprechen. Man sieht jetzt hier, da erscheint jetzt der Text, den kann ich da direkt raus kopieren. Man hat hier auch so eine Art Zeitmarke, das ist besonders interessant für jetzt so längere Aufnahmen, dass ich ungefähr weiß, wer jetzt da, wo ich da gerade bin und wenn ich mehrere Sprecher habe, ich habe jetzt z.B. mal einfach mal so ein Podcast genommen hier, den habe ich da einfach mal reingetan. Dann ist sogar der Speaker hier und ich kann dann den Speaker, den Sprecher dann auch noch im Namen geben. Ja, gehen wir mal zurück, gehen wir mal in unser Test rein, den wir jetzt hier gemacht haben. Das waren jetzt ungefähr so knappe zwei Minuten, die ich jetzt hier übersetzt habe. Die Qualität, die hängt sehr davon ab, wie gut und deutlich ich da jetzt reinspreche. Wenn ich jetzt irgendwie schnell spreche oder noch mit Dialekt, dann tut sich der Dienst da natürlich ein bisschen schwerer. Also es hängt immer so ein bisschen davon ab, was will ich dann am Ende damit tun, mit dieser Transkription. Wenn ich jetzt vorhabe, das Ganze dann später in ein Wortdokument reinzupacken und ich möchte dann, dass das auch passt, dann sollte ich da auf jeden Fall auch schon bei der Aufnahme darauf achten, dass ich da vernünftig spreche. Wenn es nur darum geht, dass ich irgendwie das Ding durchsuchbar haben möchte, mein Podcast, mein YouTube Video etc., dass Google da irgendwas findet, dass ich das irgendwo hinpacken kann, dann ist es im Prinzip nicht ganz so wichtig. Aber was auf jeden Fall auffällt ist, man sollte den Text auf jeden Fall, wenn man den irgendwie richtig weiterverwenden will, nicht einfach nur irgendwo ablegen will, nochmal Korrektur lesen. Da kommt man leider nicht drum herum. Weil so ein Dienst tut sich natürlich auch so ein bisschen schwer. Die meiste Spracherkennungssoftware, mit der ich jetzt so gearbeitet habe, da muss man zum Beispiel auch Punkt und Komma jedes Mal ansagen. Das heißt, wenn ich jetzt hier sage, wir sind fertig, Punkt. Ja, dann muss ich da Punkt am Ende sagen, dass da der Punkt auch erscheint. Und das gleiche ist natürlich dann hier das Problem, wenn ich schnell rede und nicht nach Satzenden eine Pause mache, dann kann das hier zu Fehlern im Prinzip führen. Das muss ich dann eben von Hand dann korrigieren. Ja, hier sehen wir jetzt mal so ein bisschen die Qualität. Im Prinzip hat es jetzt hier gepasst. Ich habe jetzt hier schon ein paar kleine Fehler sind jetzt hier schon drin. Die muss ich dann am Ende noch korrigieren. Ich kann das Ding hier auch exportieren, habe da Möglichkeiten, PDF, Word Datei, Excel Datei, Klartext und auch eine YouTube Untertitel Datei kann ich mir da runterladen. Machen wir mal eine Word Datei. Und dann habe ich eben eine Word Datei, die ich dann mit WordPad oder natürlich mit Office halt öffnen kann. Ich habe dann hier noch ein paar andere Funktionen, wie zum Beispiel die Übersetzungen. Da kann ich jetzt eine Transkription automatisch in beliebige andere Sprachen noch übersetzen lassen, wenn ich das gleich hier machen lassen möchte. Ebenfalls schick ist der Audio Converter. Da kann ich hier dann ja irgendeine Datei reinschieben. Ich kann hier zum Beispiel mal so eine MP3 Datei reinschieben und dann kann ich die hier umwandeln in ein anderes Format. Wenn ich jetzt sage, ich möchte da eine WAV Datei daraus haben, dann kann ich hier einfach konvertieren, anklicken und bekomme dann eine WAV Datei zurück. Und das Schöne ist auch dieser Converter, der kostet nichts. Den kann man einfach so nutzen. Okay, hier ist jetzt unsere WAV Datei. Die haben wir jetzt konvertiert. Können wir dann irgendwohin abspeichern. Ja, ein kleines Fazit zu dem Dienst. Ist eine ganz nette Möglichkeit, Audio und Videodateien schnell mal in Text umzuwandeln. Und schön ist auch, dass ich YouTube URLs einfach angeben kann, weil oftmals habe ich ja zum Beispiel, ich habe ja meine ganzen Videos hier auf YouTube und könnte dann einfach die URL angeben und dann wird das Ganze übersetzt. Was verbesserungswürdig ist, ist, ich hätte gerne so eine kleine kostenlose Testversion, dass ich jetzt hier nicht extra einfach mal 10 Dollar hochladen müsste, sondern es wäre einfach schön, wenn ich mich neu anmelde und dann habe ich keine Ahnung, 5 Dollar, um da mal ein bisschen was auszuprobieren, um zu gucken, ob das für mich passt. Die Qualität der Transkription muss man sagen, es hängt wirklich sehr vom Eingangsmaterial ab. Ja, wenn ich jetzt zum Beispiel einfach irgendein YouTube Video da reingebe, irgendein Podcast, wo die Leute durcheinander reden, dann tut sich das Ding da teilweise auch schon recht schwer. Schön ist, dass ich hier festlegen kann, wieviel Sprecher ich da habe und dass er das dann auch erkennt und dann die übersetzten Texte dann den Sprechern auch wirklich zuordnet. Das ist schon mal sehr sehr schön. Wenn ich jetzt zum Beispiel sage, ich möchte jetzt die Texte, die ich jetzt da reingebe als Audiodatei, nehmen wir mal an, ich habe auf dem Handy, mache ich unterwegs mir irgendwelche Notizen oder ich spreche da, diktiere da irgendetwas hinein, dann sollte man auf jeden Fall darauf achten, dass man da sauber spricht, dass man da möglichst Hochdeutsch spricht und auch Punkt und Komma sozusagen ein bisschen beachtet. Einfach so Sprechpausen nach jedem Satz und so weiter. Also wenn man das beachtet, dann kann man da schon mal recht viel gut machen oder besser machen in der Transkription. Und ja, ansonsten hat man halt, wenn man jetzt irgendwie so eine YouTube-URL oder sowas reingebt, bekommt man da auch einen ganz okayen Text raus, den man dann irgendwo hinpacken kann, hat man das Ganze zumindest schon mal auch durchsuchbar. Preislich muss ich sagen, diese 9cm, mir fehlt ja der Vergleich, muss ich ganz ehrlich sagen. Ist das jetzt gut, ist das schlecht? Ich finde vom Preis her ist das dann durchaus okay und man kommt mit 10$ da schon mal ein Stück weit. Also ihr könnt euch das Ganze mal anschauen. Link packe ich unten rein. Es gibt da auch noch mal einen Artikel, da könnt ihr das dann in Ruhe nachlesen. Wie gesagt, die Anmeldung ist da kostenlos. Leider kann man das Ganze nicht ganz kostenlos testen. Die Minimumaufladung liegt jetzt hier bei 10$. Wäre natürlich auch schön, wenn man da einfach bloß 5$ aufladen könnte. Einfach mal zum Testen. Man kann auch 1000$ aufladen, das kommt mir schon fast ein bisschen viel vor, aber okay. Ja, also das war es in diesem Video. Ich bedanke mich fürs Zuschauen, sage Tschüss und auf Wiedersehen. Euer Andi vom ekibiblog.

ai AI Insights
Summary

Generate a brief summary highlighting the main points of the transcript.

Generate
Title

Generate a concise and relevant title for the transcript based on the main themes and content discussed.

Generate
Keywords

Identify and highlight the key words or phrases most relevant to the content of the transcript.

Generate
Enter your query
Sentiments

Analyze the emotional tone of the transcript to determine whether the sentiment is positive, negative, or neutral.

Generate
Quizzes

Create interactive quizzes based on the content of the transcript to test comprehension or engage users.

Generate
{{ secondsToHumanTime(time) }}
Back
Forward
{{ Math.round(speed * 100) / 100 }}x
{{ secondsToHumanTime(duration) }}
close
New speaker
Add speaker
close
Edit speaker
Save changes
close
Share Transcript