Ein umfassender Leitfaden zum Kunststudium: Voraussetzungen, Möglichkeiten und Unterstützung
Erfahren Sie alles über die Voraussetzungen, Studienrichtungen und beruflichen Möglichkeiten eines Kunststudiums. Entdecken Sie, wie G-Writers unterstützen kann.
File
Ghostwriter Kunst von GWriters
Added on 09/05/2024
Speakers
add Add new speaker

Speaker 1: Ein Kunststudium erstreckt sich auf viele verschiedene Bereiche. In der Regel ist es die freie Kunst, die bildende Kunst und die angewandte Kunst, wobei es darunter dann auch wieder viele verschiedene Detailausrichtungen gibt. Wissen hierzu wird im Grundstudium vermittelt und kann dann auch später als Schwerpunktfach gewählt werden, bzw. der Studiengang kann auch gleich in diese Richtung gewählt werden. Wann kann ich Kunst studieren? Ganz klar, eine wesentliche Voraussetzung ist künstlerisches Talent. Ein reines künstlerisches Interesse, mal zu sagen, ich gehe mal gerne in eine Galerie, mal gerne in ein Museum und ganz anständig malen kann ich vielleicht auch, das reicht nicht aus. Es bedarf schon eines echten künstlerischen Talentes, gerade eben auch in der bildenden Kunst. Denn bei der Bewerbung an einer Uni ist in der Regel eine Bewerbungsmappe vorzulegen und diese Bewerbungsmappe muss Beispielarbeiten enthalten und das ist dann auch Voraussetzung für die Aufnahme an der Universität. Einen NC gibt es zwar in der Regel nicht, häufig folgt aber nach dieser Vorlage und Begutachtung der Bewerbungsmappe eines Gesprächs dann auch noch ein Einstellungstest. Das heißt also, dieses künstlerische Talent, diese künstlerische Fähigkeit muss auf jeden Fall vorhanden sein und ganz wichtig, zweiter Punkt, eine entsprechende Flexibilität, eine entsprechende Offenheit, denn Sie werden nicht wie in anderen Studiengängen eine entsprechende Strukturierung im Studiengang erfahren. Das Kunststudium ist ein sehr offenes, ein sehr freies Studium, auch ein sehr praxisorientiertes Studium und deswegen dauert es in der Regel auch deutlich länger als andere Studiengänge. Sicherheit steht also hier nicht im Vordergrund, nicht während des Studiums, aber auch nicht später bei den entsprechenden Arbeitsplätzen. Stichwort Arbeitsplätze, was kann ich nach einem Kunststudium machen? Hier gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Natürlich haben wir hier auf der einen Seite die Tätigkeit als freischaffender Künstler, der Klassiker vielleicht sozusagen, aber auch, Stichwort Sicherheit, natürlich kann ich auch mehr in den Angestelltenbereich gehen. Nehmen Sie die Tätigkeit in einem Museum, nehmen Sie die Tätigkeit in einer Galerie, nehmen Sie die Tätigkeit auch im unternehmerischen Bereich, im industriellen Bereich, beispielsweise als Kurator für eine unternehmensinterne Sammlung. Aber auch im journalistischen Bereich, auch hier wieder freiberuflich oder angestellt, sind sicherlich Möglichkeiten denkbar. Weitere Einsatzgebiete finden sich in Wissenschaft, Forschung und Lehre, hier beispielsweise in der Kunsthistorik oder auch als Kunstpädagoge. Sie sehen also breite Möglichkeiten, aber auch genau diese Breite der Möglichkeiten, die ist es, was ein Kunststudium auch so schwierig und so herausfordernd macht. Man darf sich einfach nicht verzetteln und gerade hier können akademische Coaches, akademische Ghostwriter auch unterstützend wirken, gerade auch was ein Coaching und eine Begleitung während eines Kunststudiums angeht und dann natürlich auch die entsprechenden fachlichen Arbeiten als Mustervorlagen zu erstellen. Viele verschiedene Studienrichtungen gibt es, die studiert werden können. Nehmen wir beispielhaft das Thema Design, das Thema Kunstwissenschaft, Malerei, Tanz, um nur einige Beispiele zu nehmen, das Thema Fotografie natürlich nicht zu vergessen und auch hier finden sich wieder viele Schnittstellen zu anderen Studiengängen. Nehmen wir das Beispiel Architektur, es gibt Architekturfotografen, nehmen wir aber auch das Beispiel der Betriebswirtschaftslehre. Auch hier sind sicherlich Verbindungen im Kunststudium denkbar und möglich, je nachdem eben, wo sie später auch ihre berufliche Zukunft, ihre berufliche Heimat sehen. Nehmen wir auch das Thema technisches Zeichnen, was im Kunststudium auch je nach Ausrichtung eine wichtige Rolle spielt. Hier sagt natürlich der Architekt gleich, na da gibt es natürlich Verknüpfungen und Schnittstellen. Eine Universität, die aufgrund ihrer Ausrichtung, ihrer hohen Qualität eine sehr, sehr gute Reputation im Bereich Kunst in Forschung und Lehre hat, ist die Hochschule der Bildenden Künste Saar. Weitere bekannte Unis sind die Akademie, die Universität der Künste in Berlin, die Akademie der Bildenden Künste in Leipzig, die Hochschule, wie sie dort heißt, für Grafik und Buchkunst und natürlich die Staatliche Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. Aufgrund dieser hohen Flexibilität im Studium, dieser hohen Praxisorientierung und dieser hohen Flexibilität benötigen sie unter Umständen an der einen oder anderen Stelle Unterstützung. Unterstützung, die ihnen akademische Ghostwriter von G-Writers geben können, um das Bachelorstudium, das immerhin sechs bis acht Semester gehen kann, erfolgreich zu bestehen. Ein Masterstudium, das darauf aufgesetzt werden kann, das dauert in der Regel vier Semester und hier finden sich dann Vertiefungen. Vertiefungen im Bereich Kunst und Medien oder auch in anderen Richtungen, wie zum Beispiel in der Kunsthistorie. Der Abschluss hier in der Regel ist dann ein Master of Arts. Zeitliche Flexibilität und inhaltliche Flexibilität sind sicherlich dann eben die wesentlichen Themenstellungen, mit denen ein Kunststudent im Kunststudium konfrontiert werden wird. Es ist unter Umständen schwierig, sich auf verschiedene Themen aus der Praxis, aus der Theorie zu konzentrieren. Gerade in der Theorie, hier kann der akademische Ghostwriter von G-Writers sie unterstützen. Häufig sind es Künstler, die entweder als freischaffende Künstler tätig sind, die Kunst studiert haben, aber eben auch Experten in den einzelnen Fachrichtungen. Kunsthistoriker, Kunstpädagogen, Galeristen, Kuratoren. Also, sie bringen ein hohes, ein großes Praxis-Know-how mit, wo sie eine Unterstützung erfahren können. Eine wissenschaftliche Begleitung, die sie entlastet, damit sie sich während ihres Studiums auf die Praxisthemen fokussieren können. Hier kann G-Writers also helfen. Helfen bei der Erstellung wissenschaftlicher Mustervorlagen, aber sicherlich auch bei der Durchführung von Projekten im Rahmen eines Coachings.

ai AI Insights
Summary

Generate a brief summary highlighting the main points of the transcript.

Generate
Title

Generate a concise and relevant title for the transcript based on the main themes and content discussed.

Generate
Keywords

Identify and highlight the key words or phrases most relevant to the content of the transcript.

Generate
Enter your query
Sentiments

Analyze the emotional tone of the transcript to determine whether the sentiment is positive, negative, or neutral.

Generate
Quizzes

Create interactive quizzes based on the content of the transcript to test comprehension or engage users.

Generate
{{ secondsToHumanTime(time) }}
Back
Forward
{{ Math.round(speed * 100) / 100 }}x
{{ secondsToHumanTime(duration) }}
close
New speaker
Add speaker
close
Edit speaker
Save changes
close
Share Transcript