Speaker 1: Hallo und herzlich Willkommen zu diesem Video und in diesem Video werde ich dir heute zeigen wie du super simpel ein Transcript von einem Video anfertigen kannst. Das heißt, wenn du Freelancer bist oder Virtual Assistant oder YouTuber und du musst hin und wieder ein Video oder eine Audiodatei in einen Text umwandeln, habe ich heute genau das Richtige für dich. Doch zuallererst abonniere auf jeden Fall diesen Kanal für den Fall, dass du es noch nicht getan hast und tut nicht weh, unterstützt mich aber bei meiner Arbeit und ich freue mich da. Dankeschön. So, gehen wir mal direkt rüber zu meinem Bildschirm. Das Tool, was ich dir heute vorstelle, möchte ist Gglot. Einfach mal bei Google eingeben gglot.com und hier kam jemand auf mich zu und hat gesagt, hey Sebastian, kannst du da nicht mal ein Review drüber machen? Und das habe ich gemacht. Ich habe dieses Tool ausprobiert und kann dir jetzt meine Erfahrungen hier berichten. So, wir sind jetzt erst mal auf der Gglot Seite, auf der deutschen Variation davon. Hier kannst du Gglot ausprobieren. Du kannst Audio in Text zum Beispiel übertragen. Du kannst Videos in Text übertragen. Du kannst Videos hochladen. Du kannst YouTube URLs, egal von welchem YouTuber, einfügen. Das ist schon echt genial. Das Coole, wie ich finde, ist Gglot kannst du ausprobieren für ein Startpaket. Kostet 0 Euro Grundgebühr und die automatische Transcription kostet 12 Cent die Minute. Ich habe in der Vergangenheit schon mal ein Transcript Video gemacht. Da habe ich zum Beispiel die Sprachvariante von Google genutzt. Funktioniert wunderbar. Hier hast du aber noch verschiedene andere super Möglichkeiten. Unter anderem kannst du das Ganze direkt exportieren als Transcription Datei für YouTube. Oder du kannst das Ganze noch in eine andere Sprache übersetzen. Ich zeige dir das gleiche aber. So schauen wir uns hier einmal die Seite an. Und wenn du dann sagst, hey, du möchtest Gglot einfach mal ausprobieren, einfach drauf klicken. Hier kurz deine Daten eingeben und schon bist du drin. So ich habe jetzt hier einmal ein Gglot Konto angelegt. So sieht das das Dashboard aus. Habe mir da ein bisschen Geld oben aufgeladen, um das Ganze auf jeden Fall einmal zu testen. Und ich muss sagen, ich bin wirklich positiv überrascht von den Ergebnissen. Und zwar möchte ich dir das hier einmal zeigen. Ich habe hier schon Transcriptions angefertigt. Und was besonders cool ist, ich habe sie einmal ausprobiert mit einer Videobotschaft. Ich habe es mit einem YouTube Video ausprobiert. Und im Prinzip ist das Ganze auch recht einfach gehalten. Und du hast hier zwei Möglichkeiten. Du klickst hier erst auf Transcription. Kannst dann entweder hier eine URL eingeben von einem YouTube Video. Oder du gehst hier auf Durchsuchen. Und dann sagen wir hier mal Test Datei. So, Test Datei. Da habe ich jetzt gerade ein Test Video aufgezeichnet, damit das nicht zu lang ist. Weil es dauert doch schon hin und wieder, bis das Ganze dann konvertiert ist und so weiter und sofort. Im zweiten Schritt wählst du hier die Sprache aus. In meinem Fall ist es German. Und kannst hier auch die Anzahl der Sprecher festlegen, damit Gigglot das kategorisieren kann. Es zeigt dir dann also auch die verschiedenen Sprecher an. Im dritten Schritt klickst du einfach hier auf Hochladen. Okay, jetzt sehe ich gerade, ich muss hier vorher eine Datei löschen, weil es hier letzten Endes der Gratisplan ist, den ich hier nutze. Also noch mal auf Anfang Test Datei hochladen. German. Bevor die Fragen kommen, wo sind die Unterschiede zwischen dem Gratisplan und dem Pro-Plan. Bei dem Pro-Plan hatte ich vorhin gesehen, kannst du mehrere Dateien hochladen, die dann gespeichert bleiben. So, ich lade jetzt einfach mal die Datei hoch. Das sollte relativ zügig funktionieren, weil ich da bloß ganz wenig Text drauf habe. So, und hier sagt er mir jetzt, ich habe eine Minute Text. Es kostet 12 Cent, das Ganze zu transkribieren. Ja, also sage ich, mach mal fertig. Und das sollte jetzt auch sehr schnell funktionieren. Hier oben wird das Geld direkt abgerechnet. Das heißt, wir arbeiten hier mit einem Prepaid System. Okay, ich lade hier erst das Geld auf und kann das Geld dann im Anschluss ausgeben. So ist alles auch gar nicht so dramatisch, weil ich ganz ehrlich bin zu dir. Ja, die Ergebnisse, die sind wirklich klasse. Und wenn du beispielsweise Virtual Assistant bist und sollst Transcriptions anfertigen von irgendjemandem, da hilft dir dieses Tool enorm weiter, weil wenn du sagst, du kannst dir zwölf Cent pro Minute ausgeben für ein Transcript, kannst aber locker zwischen drei und fünf Euro pro Minute Transcript hinterher in Rechnung stellen. Ja, dann ist das natürlich ein Tool, was dir die Arbeit sehr, sehr vereinfacht. Genau das gleiche natürlich mit dem lästigen Transkribieren zum Beispiel von YouTube Untertiteln. Ja, ich hasse es YouTube Untertitel zu erstellen. Hier ist es ganz easy. Ich kann das Transcript hinterher direkt in einen YouTube Titel auch direkt ins entsprechende Format exportieren, bei YouTube hochladen und habe das Ganze dann unter dem Video letzten Endes als Transcript. Und das ist für mich ein ganz entscheidender Vorteil bei diesem Tool. Ich finde es wirklich mega gut. Parallel dazu habe ich auch noch die Möglichkeit, das Ganze in verschiedene Sprachen übersetzen zu lassen und auch da ganz entscheidender Vorteil. So, jetzt hoffe ich mal, dass das hier ein bisschen zügiger geht. Zur Not stoppe ich jetzt einfach mal das Video und wir sehen uns dann gleich wieder, wenn die Transcription fertig ist. So, da sind wir wieder. Ja, das heißt, das Transcript ist mittlerweile fertig. Ging schneller als gedacht. Ich habe es nur nicht gemerkt. Ich klippe jetzt einfach hier auch zurück zur Transcription. Ja, und hier ist die Testdatei jetzt hochgeladen. Status Complete, Preis 12 Cent, alles cool. Und hier drücke ich jetzt einfach mal auf öffnen. So, hier habe ich jetzt mein Video hochgeladen. Ja, und kann das Ganze über den Play Button zum Beispiel. Ja, kann ich das einmal abspielen. So, an der Stelle haben wir jetzt eine kleine Testaufnahme, um einmal zu demonstrieren, wie Gglot funktioniert. So, wie schon gesagt, das ist jetzt nur eine winzig kleine Testaufnahme gewesen. Ja, und hier wurde aus Gglot Got. Ja, das kann ich dann einfach mal direkt korrigieren. Genau, das war der Ausdruck, nach dem ich gesucht habe. Sorry. Und was auch noch sehr, sehr nice ist, meiner Meinung nach, wenn du lange Videos hast, kannst du ganz einfach Absätze erstellen, indem du hier hingehst und dann einmal die Enter-Taste drückst und hier wird der entsprechende Zeitstempel schon gesetzt. Ja, ganz großer Vorteil, gerade für YouTube. Ja, damit du entsprechend die Datei einfach hochladen kannst. So, dann hast du natürlich hier unten noch die Möglichkeit. Ja, da ist noch mal so ein Werbe-Button hin. Hier unten hast du die Möglichkeit zu bewerten. Was ich allerdings noch sehr, sehr cool finde, ist folgendes. Und zwar, wenn du jetzt hier hingehen möchtest und möchtest dein Transcript, im Regelfall ist es ja länger, in eine andere Sprache übersetzen, klickst du einfach hier oben auf den Sprachen, also auf diesen Button und sagst dann, ich möchte das zum Beispiel in Englisch haben. Du kannst dann Englisch auswählen, in welchem Englisch-Stil du das Ganze haben möchtest. Ja, Englisch United Kingdom. Übersetzungstyp sage ich jetzt einfach mal Dokument. Du kannst auch Subtitle sagen und sagst dann übersetzen. Hier siehst du auch direkt den Preis pro Wort. Ergo, wir haben 22 Wörter in dem Moment mit einer Minute. So, das Ganze kostet 9 Cent pro Wort. Ja, und ich sage jetzt, ich möchte das Ganze übersetzen und kann jetzt hier direkt die Datei öffnen. Und hier habe ich einmal das Original und hier habe ich dann einmal die Übersetzung. So, die kann ich auch wieder exportieren als PDF zum Beispiel, als Microsoft Word oder als Klartext Datei. Ja, ich gehe noch mal hier zurück in die Transcripts rein, um euch einmal zu zeigen, dass ich hier zum Beispiel ein YouTube Video auch transkribiert habe. Öffne das Ganze, habe dann hier einen langen Text und kann dann sagen, ich möchte das Ganze hier oben exportieren. Ja, und auch hier habe ich dann die Möglichkeit, das Ganze als YouTube Subtitle direkt zu exportieren oder auch die Möglichkeiten als Word Dokument, als PDF Dokument und so weiter und so fort. Das Ganze einfach mir ausspucken zu lassen. So. Das ist jetzt eine Demonstration von G-Lot gewesen. Ja, ich finde dieses Tool wirklich sinnvoll, wenn du viel mit Transcripts zu tun hast. Unter diesem Video, ja, habe ich dir einmal den Link zu G-Lot hinterlegt. Ja, probiere das gerne einmal aus, wenn du Lust drauf hast. Ich würde mich da sehr freuen. Schreibt auch gerne mal in die Kommentare entsprechendes Feedback. Lass mir einen Daumen nach oben da, wenn dir das Video gefallen hat. Ansonsten zwei Daumen nach unten, wenn es dir nicht gefallen hat. Abonniere auf jeden Fall den Kanal und wir sehen uns im nächsten Video. Bis dahin, dein Sebastian. Ciao, ciao.
Generate a brief summary highlighting the main points of the transcript.
GenerateGenerate a concise and relevant title for the transcript based on the main themes and content discussed.
GenerateIdentify and highlight the key words or phrases most relevant to the content of the transcript.
GenerateAnalyze the emotional tone of the transcript to determine whether the sentiment is positive, negative, or neutral.
GenerateCreate interactive quizzes based on the content of the transcript to test comprehension or engage users.
GenerateWe’re Ready to Help
Call or Book a Meeting Now