Globale Ereignisse: Klimawandel, Brände und politische Debatten
Tagesschau berichtet über das heißeste Jahr, Brände in L.A., Weidel-Musk-Talk, und Pro-Demokratie-Demos in Österreich.
File
tagesschau in Einfacher Sprache 1900 Uhr, 10.01.2025
Added on 01/27/2025
Speakers
add Add new speaker

Speaker 1: Willkommen zur Tagesschau in einfacher Sprache. Ich bin Susanne Stichler und das sind unsere vier Nachrichten. Klimawandel 2024 ist heißestes Jahr. Feuer in Los Angeles, noch mehr Tote. Gespräch, Weidel und Musk reden bei ex. Österreich, Demos gegen rechts. Und nun zur ersten Nachricht. Klimawandel 2024 ist heißestes Jahr. Die Europäische Union hat eine Behörde für das Klima. Die Behörde heißt Copernicus. Sie misst jeden Tag die Temperaturen von der Luft draußen und vom Wasser in den Meeren. Jetzt hat Copernicus herausgefunden, das letzte Jahr war das heißeste Jahr, seit die Temperaturen gemessen werden. Und auch das Wasser wird immer wärmer. Wegen diesem Klimawandel machen sich viele junge Menschen Sorgen. Jetzt kommt ein Film dazu.

Speaker 2: Diese Schülerinnen und Schüler sprechen mit dem Lehrer über den Klimawandel. Sie haben sich dazu in den Pausenraum gesetzt. Dort gibt es viele Pflanzen. Dieser Schüler sagt, alle müssen wissen, was mit dem Klima passiert. Und dieser Schüler sagt, ich bin wütend, die Menschen machen nicht genug für das Klima. Es wird nämlich immer heißer. In der Wüste in den USA sind 56 Grad. Auch in den Städten wird es immer heißer. Deshalb müssen die Menschen viel trinken und sich gegen die Sonne schützen. Und sich mit Wasser abkühlen. Dieser Experte von Copernicus sagt, wenn es noch wärmer wird, dann ändert sich das Wetter noch mehr. Es gibt dann noch mehr Hitze und Regen und starke Stürme. Das hat oft schlimme Folgen für die Menschen, für die Tiere und für die Natur. Deshalb kümmern sich die Schülerinnen und Schüler um die Pflanzen im Pausenraum. Wenn die Pflanzen gut wachsen, dann ist das nämlich auch gut für das Klima.

Speaker 1: Und nun zur nächsten Nachricht. Feuer in Los Angeles. Noch mehr Tote. Die Stadt Los Angeles ist im Westen von den USA. Dort brennt der Wald immer noch. Wegen dem Feuer sind Menschen gestorben. Es gibt jetzt schon 10 Tote. Das Feuer hat auch sehr viele Häuser zerstört. Davon zeigen wir jetzt Bilder.

Speaker 2: Hier sieht man ein Bild von Los Angeles von oben. Vor dem Feuer gab es an der Küste viele Häuser. Der Wald war grün und die Luft war klar. Und so sieht es dort jetzt aus. Das Feuer hat die Häuser zerstört, der Wald ist verbrannt und schwarz. In der Luft ist sehr viel Rauch. Es wird sehr lange dauern, bis dort wieder Menschen wohnen können. Und nun zur nächsten Nachricht.

Speaker 1: Gespräch. Weidel und Musk reden bei X. Elon Musk ist ein Unternehmer aus den USA. Er hat mehrere Firmen. Eine Firma ist in den sozialen Medien und heißt X. Bei X macht Musk manchmal Videos mit Gesprächen. Jetzt hat er mit Alice Weidel gesprochen. Weidel ist die Chefin von der Partei AfD und will Bundeskanzlerin werden. Die AfD ist eine rechte Partei in Deutschland. Weil bald Wahlen sind, machen die Parteien jetzt Wahlkampf. Das heißt, sie machen Werbung für sich. Das Gespräch von Musk und Weidel gehört auch zum Wahlkampf. Dazu zeigen wir jetzt einen Film.

Speaker 3: Musk und Weidel haben länger als eine Stunde geredet. Musk hat gesagt, die AfD soll die Wahl gewinnen. Weidel wäre eine gute Bundeskanzlerin. Musk und Weidel haben über viele Themen geredet. Zum Beispiel über Bildung, Migration und Energie. Diese Forscherin sagt, Musk und Weidel haben viele Sachen gesagt, die nicht stimmen. Dabei waren Musk und Weidel oft einer Meinung. Und die Forscherin sagt, das Gespräch war Werbung für die AfD. Musk hat sehr viel Geld und er will Politik machen. Er hilft nicht nur der AfD in Deutschland, sondern auch anderen rechten Parteien in Europa. Zum Beispiel in Italien und Großbritannien. In den USA hat Musk Trump geholfen, Präsident zu werden.

Speaker 1: Und nun zur nächsten Nachricht. Österreich. Demos gegen rechts. In mehreren Städten in Österreich hat es große Demonstrationen gegeben. Besonders viele Menschen sind in der Hauptstadt Wien auf die Straße gegangen. Sie haben gesagt, wir wollen keine Regierung mit der Partei FPÖ. Die Partei ist nämlich rechtsextrem. Und Rechtsextreme sind gefährlich für die Demokratie. Die FPÖ redet jetzt mit der konservativen ÖVP. Die beiden Parteien wollen nämlich zusammen regieren. Und das waren unsere vier Nachrichten. Klimawandel. 2024 ist heißestes Jahr. Feuer in Los Angeles. Noch mehr Tote. Gespräch. Weidel und Musk reden bei ex. Österreich. Demos gegen rechts. Und jetzt kommt das Wetter. Es gibt Wolken, aber auch Sonne. Es ist meistens trocken. Im Westen und ganz im Osten schneit es. Minus drei bis plus fünf Grad. Das war die Tagesschau in einfacher Sprache. Tschüss und bis zum nächsten Mal. Untertitelung. BR 2021

ai AI Insights
Summary

Generate a brief summary highlighting the main points of the transcript.

Generate
Title

Generate a concise and relevant title for the transcript based on the main themes and content discussed.

Generate
Keywords

Identify and highlight the key words or phrases most relevant to the content of the transcript.

Generate
Enter your query
Sentiments

Analyze the emotional tone of the transcript to determine whether the sentiment is positive, negative, or neutral.

Generate
Quizzes

Create interactive quizzes based on the content of the transcript to test comprehension or engage users.

Generate
{{ secondsToHumanTime(time) }}
Back
Forward
{{ Math.round(speed * 100) / 100 }}x
{{ secondsToHumanTime(duration) }}
close
New speaker
Add speaker
close
Edit speaker
Save changes
close
Share Transcript