20,000+ Professional Language Experts Ready to Help. Expertise in a variety of Niches.
Unmatched expertise at affordable rates tailored for your needs. Our services empower you to boost your productivity.
GoTranscript is the chosen service for top media organizations, universities, and Fortune 50 companies.
Speed Up Research, 10% Discount
Ensure Compliance, Secure Confidentiality
Court-Ready Transcriptions
HIPAA-Compliant Accuracy
Boost your revenue
Streamline Your Team’s Communication
We're with you from start to finish, whether you're a first-time user or a long-time client.
Give Support a Call
+1 (831) 222-8398
Get quick answers and support.
Get a reply & call within 24 hours
Let's chat about how to work together
Direct line to our Head of Sales for bulk/API inquiries
Question about your orders with GoTranscript?
Ask any general questions about GoTranscript
Interested in working at GoTranscript?
Speaker 1: Herzlich willkommen beim G-Writers Videoblog. Heute mit dem Thema Gutachtenstil vs. Urteilstil und wie G-Writers Sie bei Ihrem Gutachten unterstützen kann. Wir schauen uns dazu in diesem Video zu juristischen Gutachten einmal die beiden Stile an und stellen diese gegenüber. Einmal den Gutachtenstil, wo man mit der Fragestellung anfängt und sich zum Ergebnis hinarbeitet, gegenüber dem Urteilstil, wo es genau andersherum funktioniert und man mit dem Ergebnis beginnt und dieses dann eben begründet bzw. herleitet. Im Anschluss schauen wir uns an, was die Kompetenzen unserer erfahrenen Jura Ghostwriter bei G-Writers sind und wie wir ihnen unter die Arme greifen können. Beim Gutachtenstil geht es wie gesagt darum, zunächst eine Fragestellung aufzustellen und dann zum Ergebnis zu kommen. Man fängt dabei mit dem sogenannten Obersatz an und schaut sich an, was muss überhaupt geklärt werden, welcher Fall liegt vor, schaut dann im Gesetz nach und macht weiter mit der sogenannten Definition. Das heißt, man definiert einen Rechtsbegriff aus dem Gesetz, der eben zu dem genannten Obersatz passt und fügt das Ganze dann entsprechend in der Subsumption zusammen. Nachdem man diesen Prozess durchgegangen ist, kommt man dann zum entsprechenden Ergebnis, wo dann hoffentlich die Fragestellung beantwortet wird. Beim Urteilstil ist es wie gesagt genau andersherum. Diesen kann man allerdings nur bei sehr sehr einfachen und eindeutigen Sachverhalten anwenden, spart sich dadurch allerdings natürlich eine Menge Zeit. Wenn der Sachverhalt eindeutig ist, kann man eben direkt mit dem Ergebnis beginnen und diesen dann begründen. Das Ziel des Urteilstils ist eine gelungene Herleitung und eine überzeugende juristische Begründung des Ergebnisses. Dabei ist es wichtig, dass man auf die Schreib- und Argumentationstechniken achtet, das Ergebnis nicht nur nennt, sondern wie gesagt auch ordentlich begründet. G-Writers hilft Ihnen auch, wenn Sie Ihr Gutachten erstellen lassen möchten oder eine Mustervorlage dafür brauchen, durch unsere erfahrenen Jura Ghostwriter aus dem Bereich. Diese helfen Ihnen nicht nur bei der Schwerpunktsetzung, sondern bringen auch ausreichend Erfahrung in der Falllösung mit. Wir haben sehr sehr viele Juristen bei uns in der Ghostwriter Datenbank, die auch bei der Wahl des richtigen Gutachtenstils helfen können und diesen entsprechend dann auch anwenden. Diese bringen alle wichtigen Erkenntnisse der rechtlichen Problematik auf den Punkt und liefern eben auch eine rechtlich stichhaltige Argumentation, womit ja viele Studenten oftmals Probleme haben. Ich hoffe, ich konnte Ihnen hiermit näherbringen, wie G-Writers Ihnen dabei helfen kann, Ihr Gutachten auch erstellen zu lassen und Ihnen einmal die beiden Stile ausreichend gegenüberstellen. Ich bedanke mich und bis zum nächsten Mal.
Generate a brief summary highlighting the main points of the transcript.
GenerateGenerate a concise and relevant title for the transcript based on the main themes and content discussed.
GenerateIdentify and highlight the key words or phrases most relevant to the content of the transcript.
GenerateAnalyze the emotional tone of the transcript to determine whether the sentiment is positive, negative, or neutral.
GenerateCreate interactive quizzes based on the content of the transcript to test comprehension or engage users.
GenerateWe’re Ready to Help
Call or Book a Meeting Now