How to Master Apple Pencil and GoodNotes
Learn to use Apple Pencil in GoodNotes, activate Kritzelfunktion, manage fonts, and explore deletion tips. Plus, use any stylus effectively!
File
Goodnotes 6 Handschrift in Text umwandeln (Geheimtipp) ️
Added on 01/27/2025
Speakers
add Add new speaker

Speaker 1: Du öffnest jetzt deine iPad-Einstellung und dann gibst du einfach Pencil ein und hier beim Apple Pencil, da öffnet sich jetzt hier das Fenster für die Einstellung. So und jetzt siehst du bei mir schon kritzeln, das ist jetzt aktiviert. Also wenn das bei dir so ist, dann aktivierst du die Kritzelfunktion. Für die Kritzelfunktion, wenn ich hier jetzt noch mal die Tastatureinstellungen aufrufe, dann findet ihr hier noch weitere Einstellungsmöglichkeiten, auch für die Kritzelfunktion. Also wenn ihr zum Beispiel die Wörter, wenn die am Anfang nicht groß geschrieben werden sollen, dann könnt ihr hier diese Autogroßschreibung deaktivieren und dann werden sie auch kleingeschrieben. Also das nur für den Fall, hier könnt ihr noch weitere Dinge einstellen. So, ich habe jetzt hier GoodNotes geöffnet und ich zeige dir jetzt mal ein paar Tipps, wie du richtig kritzelst, beziehungsweise wie du als Profi kritzelst in GoodNotes. Und zwar habe ich jetzt hier mein Textfeld und wenn ich jetzt kritzeln möchte, dann klicke ich auf das Textfeld und klicke in das Dokument rein und jetzt siehst du ja hier, Chalk Duster, das ist jetzt die Schriftart, die automatisch aufgerufen wird und jetzt könnt ihr euch natürlich andere Schriftarten einstellen. Also wenn ihr zum Beispiel irgendwie eine bestimmte Schriftart habt, die immer aufgerufen werden soll, sobald ihr ein Textfeld aufzieht, dann müsst ihr sie vorher als Standard speichern und das erkläre ich euch mal eben. Also wenn ich jetzt zum Beispiel diese Schriftart hier nutzen möchte, dann wähle ich die aus und jetzt klicke ich hier noch mal auf das Textfeld und jetzt steht hier als Standard sichern, da klickt ihr jetzt drauf. Diese Schriftart habe ich jetzt abgespeichert und das ist jetzt als Standard gesichert. Wenn ich jetzt zwischendurch mal eine andere Schriftart verwenden möchte, wie diese hier, dann schreibe ich. So und jetzt habe ich ja die Schriftart, aber sobald ich wieder rausklicke aus dem Textfeld, seht ihr, springt es wieder um zu meiner zuvor gespeicherten Schriftart und deswegen kann ich jetzt wieder schreiben und es erscheint wieder in meiner Schriftart, die ich zuvor abgespeichert habe. Und dann aber ein wichtiger Punkt, wenn ihr jetzt zum Beispiel etwas handschriftlich geschrieben habt und ihr möchtet den Text hier umwandeln, dann, wenn ich jetzt hier auf umwandeln gehe, dann gehe ich auf Text kopieren oder ich gehe direkt auf umwandeln, dann macht er das nicht in die abgespeicherte Schriftart, sondern er wandelt das immer in die Default-Schriftart um. Also er nimmt dann halt immer die Schriftart, die ja als Default eingestellt ist, aber er kann dann nicht auf die abgespeicherte Schriftart zurückgreifen. Das geht dann leider nicht. Also das müsst ihr dann noch mal separat umwandeln und das dann markieren, das Wort und dann eure Schriftart auswählen, die ihr nutzen möchtet. Aber es funktioniert nicht automatisch mit dieser Umwandlungsfunktion. Wenn du jetzt zum Beispiel die Kritzelfunktion aktiviert hast, dann ist es natürlich auch wichtig zu wissen, dass du nicht in das Feld reinschreiben musst. Also das sieht dann halt auch so aus. Klar kann man da halt dann auch reinschreiben, aber es ist halt einfach nicht praktikabel. Wenn du jetzt ein Textfeld aktiviert hast, dann kannst du ganz einfach überall schreiben. Also du kannst auch weiter unten schreiben und dann siehst du ja, trotzdem wird das hier eingefügt in das Feld. Also du musst nicht das Textfeld darin schreiben, sondern du kannst einfach überall im Dokument sein. Wenn du jetzt zum Beispiel etwas handschriftlich schreibst, dann kann ich jetzt mit dem Stift das hier weglöschen. Also du kannst einzelne Buchstaben rauslöschen oder halt ganze Formen oder Texte und das ist die Funktion Kritzeln zum Löschen. Wenn du jetzt hier auf den aktivierten Stift klickst, dann findest du hier unter Stiftgesten die Funktion Kritzeln zum Löschen. Das ist jetzt aktiviert und dir wird auch auffallen, wenn du das aktiviert hast, dann wird GoodNotes sicherlich öfter mal Sachen rauslöschen, die du nicht löschen wolltest. Deswegen das liegt dann an dieser Funktion hier. Wenn dich das stört, dann kannst du das einfach ganz einfach deaktivieren und ich bin auch ehrlich, ich habe es die meiste Zeit immer deaktiviert, weil mich das halt schon manchmal stört, wenn dann einfach meine Wörter verschwinden. Aber dann weißt du, es liegt an dieser Funktion da oben. Jetzt zeige ich dir noch mal ein paar coole Sachen, die du unbedingt machen musst, damit das alles schneller geht mit dem Textfeld. Wenn ich jetzt ein Wort rauslöschen möchte, dann spröbel ich das einfach weg. Also ich streiche es einfach durch und dann verschwindet es. Wenn ich ein Leerzeichen machen möchte, dann mische ich einfach oder streiche ich von oben nach unten und dann macht er immer ein Leerzeichen zwischen den Wörtern. Wenn ich das Leerzeichen wieder weg haben möchte, dann mache ich genau das gleiche nochmal an derselben Stelle. Wenn du jetzt einzelne Wörter oder den ganzen Satz markieren möchtest, dann streichst du ihn einfach durch. Wenn du jetzt mitten im Satz etwas einfügen möchtest, dann spröbel ich das mal eben ganz kurz weg. Also angenommen, ich möchte hier dieses Wort jetzt wieder einfügen, dann halte ich jetzt mit dem Pencil dieses Leerzeichen hier mal eben gedrückt. Also da, wo ich jetzt etwas einfügen möchte, tippe ich rauf. Jetzt erscheint das graue Feld. So und jetzt weiß GoodNotes nämlich, da wollte ich das Wort hinschreiben. Dann kannst du natürlich auch noch Wörter markieren und jetzt kann ich schreiben und jetzt wird das markierte Wort sozusagen überschrieben. Und der letzte Tipp, den ich euch geben möchte, das ist die Diktierfunktion hier unten. Also wenn sollte eure Handschrift mal nicht so gut erkannt werden, dann ist das immer eine coole Möglichkeit, das Ganze zu umgehen und den Text einfach einzusprechen. Also wenn ich jetzt drauf klicke, hallo, wie geht's euch? Dann übernimmt er halt diesen Text und schreibt es hier hin und damit bedanke ich mich für das Video. Bis bald. Und ihr könnt jetzt einfach mal hinschauen, wie gut er das Gesprochene umwandelt. Ich mache jetzt weiter mit dem Video. Eine Frage, die ich ganz oft bekomme, geht diese Kritzeln-Funktion nur mit dem Apple Pencil? Und da kann ich euch sagen, nein, ihr könnt das auch mit anderen Pencils machen. Die müssen jetzt nicht von Apple sein, sondern es gehen halt auch andere Pencils. Aber ich kann natürlich nicht für alle sprechen. Ich nutze selbst auch Fake-Apple-Pencil und damit geht die Kritzelfunktion auch wunderbar. Und damit sind wir auch schon beim Ende des Videos. Falls du eine eigene Schriftart erstellen möchtest, dann findest du hier oder hier oben das Video dazu. Ciao.

ai AI Insights
Summary

Generate a brief summary highlighting the main points of the transcript.

Generate
Title

Generate a concise and relevant title for the transcript based on the main themes and content discussed.

Generate
Keywords

Identify and highlight the key words or phrases most relevant to the content of the transcript.

Generate
Enter your query
Sentiments

Analyze the emotional tone of the transcript to determine whether the sentiment is positive, negative, or neutral.

Generate
Quizzes

Create interactive quizzes based on the content of the transcript to test comprehension or engage users.

Generate
{{ secondsToHumanTime(time) }}
Back
Forward
{{ Math.round(speed * 100) / 100 }}x
{{ secondsToHumanTime(duration) }}
close
New speaker
Add speaker
close
Edit speaker
Save changes
close
Share Transcript