20,000+ Professional Language Experts Ready to Help. Expertise in a variety of Niches.
Unmatched expertise at affordable rates tailored for your needs. Our services empower you to boost your productivity.
GoTranscript is the chosen service for top media organizations, universities, and Fortune 50 companies.
Speed Up Research, 10% Discount
Ensure Compliance, Secure Confidentiality
Court-Ready Transcriptions
HIPAA-Compliant Accuracy
Boost your revenue
Streamline Your Team’s Communication
We're with you from start to finish, whether you're a first-time user or a long-time client.
Give Support a Call
+1 (831) 222-8398
Get a reply & call within 24 hours
Let's chat about how to work together
Direct line to our Head of Sales for bulk/API inquiries
Question about your orders with GoTranscript?
Ask any general questions about GoTranscript
Interested in working at GoTranscript?
Speaker 1: In gut fünf Wochen wird ein neuer Bundestag gewählt. Viele junge Menschen dürfen dann zum ersten Mal abstimmen. Aber für welche Partei machen sie ihr Kreuz? Und wie bilden sie sich vorher ihre Meinung darüber? Meine Kollegin Katharina Spreyer hat in einer Schule in Gelsenkirchen Auszubildende getroffen, die dort schon mal Probe wählen durften.
Speaker 2: Loredana ist 20 Jahre alt. Wir treffen die Auszubildende im Labor an ihrem Berufskolleg in Gelsenkirchen. Sie macht eine Ausbildung im Bereich Abwasserwirtschaft. Vor der Bundestagswahl beschäftigt sie v.a. eines.
Speaker 3: Jetzt bin ich in meine 1. eigene Wohnung gezogen. Mit Auto, dann habe ich noch einen Hund. Dann die Unterhaltskosten von der Wohnung, Strom etc. Das ist immens hoch, v.a. wenn man in der Ausbildung ist.
Speaker 2: Sie wünscht sich bezahlbares Wohnen und mehr finanzielle Unterstützung für Auszubildende. Welche Partei sie wählen wird, weiß sie noch nicht. So geht es einigen hier. Auch mit der Ampel-Regierung war sie nicht immer zufrieden.
Speaker 4: Ich fand es schwierig, weil es so viele unterschiedliche Parteien waren aus vielen Gebieten. Dann war die Entscheidungsfindung schwierig bei manchen Themen. Ich glaube, dass ein bisschen zu wenig getan wurde und zu viel über manche Dinge diskutiert wurde.
Speaker 2: Ein Wunsch zur Veränderung. Und dabei nicht nur das Altbekannte wählen. Das zeichnete 18-24-Jährige bei der vergangenen Europawahl aus.
Speaker 5: Es geht nach Alternativen zu dem, was gerade passiert. Zu dem, wer gerade regiert und Verantwortung hat. Bei der Europawahl war fast jede 3. Stimme für Parteien, die nicht im Bundestag vertreten waren. Volt z.B. Aber bei der Bundestagswahl ist ein anderes Wahlrecht. Insofern werden sie sich eher
Speaker 2: oppositionelle Parteien im Bundestag suchen. Zurück im Berufskolleg. Politikunterricht. Sie simulieren eine Wahl. Eine Initiative der Schule für mehr politische Aufklärung. Die Parteien informieren sich ausschließlich über soziale Medien wie TikTok. Da ist v.a. die AfD sehr präsent. Dort begegnet auch Gianluca der AfD und hat die Partei im vergangenen Jahr bei der Europawahl gewählt.
Speaker 6: Ich finde es nicht richtig. Aber zu dem Zeitpunkt hatten sie für mich die besten Ansprechpunkte.
Speaker 2: Für ihn die Migrationspolitik. Inzwischen denkt der 19-Jährige anders. Aber sagt auch, es sei schwer, bei den Parteiprogrammen den Durchblick zu behalten. Jugendforscher Frank Greul beobachtet, dass Migrationsfragen auch für junge Erwachsene eine große Rolle spielen.
Speaker 7: Migration ist auch für Jugendliche inzwischen ein wichtiges Thema. Das hat viel damit zu tun, dass es der AfD gelungen ist, das Thema Migration zu einem bedeutenden Thema zu machen. Und alle relevanten Fragen rund um Wirtschaft, rund um soziale Gerechtigkeit auch mit dem Thema der Migration zu verknüpfen.
Speaker 2: Er meint, es bräuchte mehr politische Bildung für Jugendliche. Insgesamt dürfen dieses Jahr laut Bundeswahlleiterin 2,3 Mio. junge Menschen das 1. Mal ihre Stimme bei der Bundestagswahl abgeben. Das Ergebnis der Testwahl im Klassenraum, hier in Gelsenkirchen, soll intern bleiben.
Generate a brief summary highlighting the main points of the transcript.
GenerateGenerate a concise and relevant title for the transcript based on the main themes and content discussed.
GenerateIdentify and highlight the key words or phrases most relevant to the content of the transcript.
GenerateAnalyze the emotional tone of the transcript to determine whether the sentiment is positive, negative, or neutral.
GenerateCreate interactive quizzes based on the content of the transcript to test comprehension or engage users.
GenerateWe’re Ready to Help
Call or Book a Meeting Now