Klimawandel überschreitet gefährliche 1,5-Grad-Grenze
Wissenschaftler und Schüler diskutieren über die wachsenden Gefahren des Klimawandels und die Bedeutung verstärkter Klimaschutzmaßnahmen.
File
Weltweite Klimaerwärmung lag 2024 erstmals über 1,5 Grad
Added on 01/27/2025
Speakers
add Add new speaker

Speaker 1: Was hier auf den ersten Blick ganz romantisch wirken könnte, treibende Eisschollen in schönes Licht getaucht, bezeichnen Forscher als die große Schmelze. Der Klimawandel lässt die Eisschilde der Antarktis und Grönlands schrumpfen und so den Meeresspiegel ansteigen. Neueste Zahlen zu dieser Entwicklung hat heute das EU-Erzbeobachtungsprogramm Copernicus geliefert. Demnach wurde erstmals seit Beginn der Wetteraufzeichnung das 1,5-Grad-Klimaschutzziel weltweit überschritten. Mit den Folgen des Klimawandels beschäftigen sich nicht nur Wissenschaftler, sondern auch künftige Generationen.

Speaker 2: Unterricht im Dschungel. Das Max-Ernst-Gymnasium in Brühl bei Köln hat eine Nachhaltigkeits-AG. Die Schülerinnen und Schüler treffen sich im Atrium, sprechen über mögliche Umweltprojekte und aktuelle Fragen. Natürlich sind da die neuen Zahlen des Copernicus-Instituts heute ein Thema.

Speaker 3: Ich habe Angst, dass es immer schlimmer wird und dass zu wenig gemacht wird. Ich bin schon erschreckt, dass es so krass ist.

Speaker 2: Der menschengemachte Klimawandel schreitet mit hoher Geschwindigkeit voran. 2024 war das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die Tendenz in den vergangenen Jahrzehnten immer höhere Temperaturen. Im vergangenen Jahr lagen die Durchschnittstemperaturen über den Werten der vorindustriellen Zeit. Damit wurde zum 1. Mal die 1,5-Grad-Marke überschritten. Diese Marke ist im Pariser Weltklimaabkommen als Wert verankert worden, der nicht dauerhaft überschritten werden dürfe, um die Folgen des Klimawandels noch zu beherrschen. Die Temperaturen steigen weiter und werden aller Wahrscheinlichkeit nach in den meisten Jahren über 1,5 Grad liegen. Wenn wir jetzt wirklich gut sind, ohne zusammenreißen, kann die Temperatur zurückkehren, die dann vielleicht gerade mal so ist wie die, die wir im vergangenen Jahr erlebt haben und die jetzt rekordverdächtig ist. Die Schülerinnen und Schüler aus Brühl hoffen, dass nun mehr für den Klimaschutz getan wird. Schließlich sei es ihre Generation,

Speaker 1: die länger mit den Folgen leben muss.

ai AI Insights
Summary

Generate a brief summary highlighting the main points of the transcript.

Generate
Title

Generate a concise and relevant title for the transcript based on the main themes and content discussed.

Generate
Keywords

Identify and highlight the key words or phrases most relevant to the content of the transcript.

Generate
Enter your query
Sentiments

Analyze the emotional tone of the transcript to determine whether the sentiment is positive, negative, or neutral.

Generate
Quizzes

Create interactive quizzes based on the content of the transcript to test comprehension or engage users.

Generate
{{ secondsToHumanTime(time) }}
Back
Forward
{{ Math.round(speed * 100) / 100 }}x
{{ secondsToHumanTime(duration) }}
close
New speaker
Add speaker
close
Edit speaker
Save changes
close
Share Transcript