Speaker 1: Video oder Audiodateien in Text umwandeln, auch dabei kann dir die künstliche Intelligenz mittlerweile helfen. Herzlich willkommen zu einem neuen Video von FIT4KI. In diesem Teil zeige ich dir, mit welchem Programm dir das spielend gelingt. Und das Beste daran, mit der kostenfreien Version dieses Programms kannst du bereits einiges umsetzen. Wie du noch mehr aus dieser Gratis-Version rausholen kannst, zeige ich dir am Ende dieses Videos. Also, los geht's. Ein wirklich sensationelles Tool, was ich dafür gefunden habe, ist Notter. Ich verlinke euch die Seite unten in der Beschreibung. Und wir befinden uns jetzt hier auf der Startseite. Was wir als erstes tun müssen, ist uns quasi einen Account zu erstellen. Wenn ihr euch die Seite auf Deutsch übersetzen wollt, dann geht das ganz einfach, wenn ihr mit Google Chrome unterwegs seid, mit rechten Mausklick und Übersetzen ins Deutsche. Und schon habt ihr das alles ins Deutsche übersetzt. Das heißt, wir melden uns. Wir melden uns jetzt an, wähle mein Konto aus. Nachdem ich das alles gemacht habe und auch meine E-Mail verifiziert habe, befinde ich mich jetzt wieder in dem Programm und wir können starten. Hier wird uns kurz angezeigt, was wir als nächstes tun müssen. Es gibt vier Steps, in denen wir vorgehen müssen. Auch die übersetze ich mir mal ins Deutsche. Und hier steht, bestätigen Sie die Transkriptionssprache, also die Sprache, in der euer Video sich befindet und Notter unterstützt 104 Sprachen. Ich wähle jetzt hierfür mal Deutsch, weil sich mein Video in deutscher Sprache befindet und gehe weiter. Hier heißt es, Notter unterstützt Echtzeit Transkriptionen, Transkriptionen von Audio- oder Videodateien und Live Online Meetings in Zoom, Google Meet und Microsoft Teams. Ich möchte mir aber eine Datei importieren. Und hier müssen wir unsere Datei importieren. Und hier müssen wir unsere Datei hochladen. Das heißt, Sie können Audio- oder Videodateien hochladen oder eine YouTube Dropbox Google Drive URL einfügen. Ich lade hier mal ein YouTube Video von mir hoch und habe mir hier jetzt ein Video ausgewählt. Hier könnt ihr euch auch noch mal eine Einführung zeigen lassen, die euch noch ein paar Extras dieses Programms bereithält. Ihr seht hier, dass mein Video hochgeladen wird und wir befinden uns jetzt bei 33. Das dauert eine Weile und in der Zeit könnt ihr euch ja einen Kaffee holen. Apropos Kaffee, wenn ihr mir eine Tasse Kaffee spendieren möchtet, dann freue ich mich sehr darüber. Wie das funktioniert, das findet ihr im Link unter dem Video. Während ich das Video hochlade, können wir uns mal den Preisplan anschauen. Und hier seht ihr, dass ihr auch eine kostenlose Version zur Verfügung gestellt bekommt. Bei dieser kostenlosen Variante habt ihr eine Perfektion. Ihr habt eine Person, die diese nutzen kann, also ihr könnt die nicht im Team nutzen, aber für euch alleine funktioniert das. Und ihr habt 120 Minuten frei. Das ist also schon eine ganze Menge, wenn man das nur hin und wieder mal braucht. Hier ist allerdings zu bedenken, dass diese 120 Minuten aufgeteilt werden. Das heißt, dass ihr pro Video, was ihr hochladet, nur 5 Minuten am Stück hochladen könnt. Wenn ihr ein Video habt, was länger als 5 Minuten geht, dann geht das nicht auf einmal. Aber ich zeige euch später noch, wie ihr auch hinbekommt von einem längeren Video. Wenn ihr ein Video habt, das länger als 5 Minuten geht, dann könnt ihr ein Transkript erstellen. Wenn ihr sagt, ich möchte mehrere Minuten am Stück aufnehmen, also länger als 5 Minuten und möchte da nicht schneiden müssen oder was auch immer, dann empfiehlt sich der Profiplan. Auch der ist für 8,25 Euro oder 8,25 Dollar pro Monat noch absolut erschwinglich. Auch dieser gilt nur für eine Person, aber ihr habt 1.800 Minuten pro Monat frei. Hier gibt es auch noch einige Zusatzfunktionen, die ihr in der kostenfreien Version nicht habt. Wenn ihr im Team arbeitet und ihr das Programm mit mehr als nur einer Person nutzen möchtet, dann empfiehlt sich der Geschäfts- oder gar der Unternehmensplan. Schauen wir mal, ob unser Video jetzt mittlerweile hochgeladen wurde. Und hier sehen wir, das Video ist tatsächlich da. Es ist 9 Minuten und 51 Sekunden lang und wir können es uns jetzt anzeigen lassen. Also das funktioniert hier wirklich super und bis auf ein paar Kleinigkeiten, die man nachher noch übernehmen muss, wie z.B. das Fit4KI, da kommt eine Zahl im Wort vor, das hat er nicht erkannt. Aber das kann man später händisch auch noch abändern. Aber ansonsten macht er hier sogar alles mit Komma, Absetzen und so weiter. Und ihr habt hier dieses ganze Transkript, was ihr jetzt quasi freischalten könnt. Also im kostenlosen Plan habt ihr ja nur 5 Minuten und da es 9 Minuten geht, seht ihr, dass das hier geblurrt ist. Also das hört hier bei 5 Minuten auf oder ihr geht eben auf die zweite Methode, wenn ihr sagt, ihr möchtet es kostenfrei nutzen, zeige ich euch, wie das geht. Das ist ein bisschen aufwendiger, aber vielleicht ist es für euch ja genau das Richtige am Anfang. Um das Ganze downzuladen, müssten wir jetzt theoretisch hier auf Download gehen. Aber wir sehen, sobald wir das anklicken, kommen auch verschiedene Dateien, in denen wir das downloaden können als PDF, als Textdatei in Microsoft Docs etc. Aber alle haben das Grünchen, das heißt, alle sind kostenpflichtig. Also in der kostenlosen Version könnt ihr das so nicht runterladen. Wie ihr das aber trotzdem auf euren Rechner bekommt, zeige ich euch. Also ihr habt die Möglichkeit, ihr klickt einfach vor das erste Wort, haltet die Maus gedrückt und zieht dann hier runter und ihr seht, alles was blau hinterlegt ist, das hat er kopiert. Jetzt muss ich natürlich gucken, hier geht es nicht weiter, weil hier hören diese 5 Minuten auf, also bei 4.43 hat er hier den Cut gemacht. Ich gehe jetzt auf die rechte Maustaste, sage kopieren, öffne jetzt mein Word-Dokument und gehe hier auf Inhalte einfügen. Und auch hier hat er also wirklich die Absätze übernommen. Und jetzt könnt ihr hier anfangen, beim Korrekturlesen hier auch diese Fehler zu beheben. Also hier könnt ihr euch einfach mal durchlesen. Ihr könnt auch das Rechtschreibprogramm drüber laufen lassen, indem ihr hier drauf geht. Und hier sagt er Fotopia. Das ist Fotopia, das ist ein Programm, was ich in diesem Video genannt habe. Und da kann er natürlich nichts mit anfangen. Also ihr müsst euch das selbstverständlich alles nochmal durchlesen. Aber das Große und Ganze hat er hier wunderbar übersetzt. So, jetzt hören wir ja hier quasi auf bei den 5 Minuten oder 4.43. Wie kriege ich jetzt die zweiten 5 Minuten hin? Und auch dafür zeige ich euch eine Lösung. Ich wähle hier Audacity. Und zwar ist es ein völlig kostenfreier Audioeditor, den ihr dafür nutzen könnt. Ihr könnt es auf mehreren Betriebssystemen nutzen. Und müsst es euch einmal downloaden. Das mache ich jetzt hier auch. Wähle dafür mein Betriebssystem aus. Und habe das Ganze dann hier in meinen Apps. Ich öffne das Programm und holt euch hier eure Datei rein. So, also wenn ihr jetzt euer Audio oder euer Video hier reingezogen habt, dann könnt ihr hier auf die Lupe gehen. Und mit dem rechten Mausklick werdet ihr hier kleiner. Und mit dem linken Mausklick zieht sich das weiter auseinander. Und wenn ich jetzt mal hier ganz ans Ende gehe, dann seht ihr, dass die Datei 9 Minuten 45 lang ist. Das heißt, wir können die in zwei Teile aufteilen. Die einfachste Möglichkeit, das zu tun, ist folgende. So, dafür gehen wir nochmal auf die Lupe. Und zoomen uns das nochmal ein bisschen ran. So, dass wir hier auf der 5 Minuten Grenze sind. So, und dann suchen wir uns mal eine Stelle hier bei 4.58. Gehen wir mal hier oben auf dieses Zeichen. Und klicken mal hier rein, dass wir nicht genau hier inmitten von einem Wort sind. So, wenn ihr jetzt hier rüberfahrt, dann seht ihr, dass hier so eine Hand aufgeht, die einmal nach links und einmal nach rechts zeigt. Und wenn sie nach rechts zeigt, dann halten wir die Maus gedrückt und ziehen hierher bis ganz an den Anfang. So, und jetzt habt ihr hier euer weiß hinterlegtes Stück, das hier bis kurz vor 5 Minuten geht. Und das lösche ich einfach mal mit der Rücktaste raus. Denn das haben wir ja bereits. Wir haben ja die ersten 5 Minuten schon aufgenommen. Und jetzt haben wir hier noch die folgenden knapp 5 Minuten. Das speichern wir uns jetzt mal ab, indem wir auf Exportieren gehen. Und wir exportieren das jetzt hier mal als MP3 und nennen das Ganze mal Teil 2. Speichern wir das jetzt mal auf meinem Schreibtisch. Also auf meinem Desktop. So, als nächstes bin ich wieder auf meinem Dashboard bei Notter. Jetzt lade ich mir hier mein Teil 2 hoch, meines Videos. Und auch das dauert jetzt einen kleinen Moment. Und jetzt seht ihr, hier ist mein erster Teil mit 9 Minuten 51, wo aber nach 5 Minuten quasi geblurrt war. Und der Rest dieses Dokumentes mit 4 Minuten 48. So, und hier seht ihr, dass von meinen 120 Freiminuten nur noch 100 übrig sind. Deswegen, weil ich zwischendurch mal etwas anderes ausprobiert habe, was ich jetzt hier wieder gelöscht habe. Und ich kam aber insgesamt auf 20 Minuten, die ich verbraucht habe. Und hätte jetzt quasi noch 100 Minuten übrig. Ich gehe also jetzt hier in den zweiten Teil und schaue mir das Transkript an. Auch hier gehe ich jetzt vor das erste Wort, halte die Maus gedrückt und kopiere mir das alles. Gehe dann in mein Word und passe es mir hier ein. Gegebenenfalls haben sich zwei Abschnitte hier auch überschnitten, weil ihr ja den Schnitt quasi nur an einem Zeitpunkt gewählt habt und ihr gegebenenfalls hier 1, 2 Absätze doppelt haben könnt. Da müsst ihr einfach mal schauen, dass das dann am Ende passt. Dann schaut ihr euch das Ganze durch, korrigiert es auf Fehler und habt hier euer ganzes Transkript in Word, was ihr euch jetzt hier wieder abspeichern lassen könnt. Sollte euch das alles zu umständlich sein, mit dem Cutten und dem Ganzen, dann müsstet ihr eben doch auf den Pro-Plan gehen und habt dann, wie vorhin schon gesagt, 1.800 Minuten im Monat und seid nicht auf diese 5 Minuten pro Upload limitiert. Ich hoffe, ich konnte dir mit diesem Video behilflich sein, um deine Arbeitsprozesse in Zukunft zu optimieren. Um auch weiterhin keine Tipps und Tricks zu verpassen, abonnier am besten gleich meinen Kanal und sei auch beim nächsten Mal wieder dabei, wenn es heißt fit4ke. Und ich sage bis dahin, bleib kreativ, deine Alex. Ciao, ciao.
Generate a brief summary highlighting the main points of the transcript.
GenerateGenerate a concise and relevant title for the transcript based on the main themes and content discussed.
GenerateIdentify and highlight the key words or phrases most relevant to the content of the transcript.
GenerateAnalyze the emotional tone of the transcript to determine whether the sentiment is positive, negative, or neutral.
GenerateCreate interactive quizzes based on the content of the transcript to test comprehension or engage users.
GenerateWe’re Ready to Help
Call or Book a Meeting Now