20,000+ Professional Language Experts Ready to Help. Expertise in a variety of Niches.
Unmatched expertise at affordable rates tailored for your needs. Our services empower you to boost your productivity.
GoTranscript is the chosen service for top media organizations, universities, and Fortune 50 companies.
Speed Up Research, 10% Discount
Ensure Compliance, Secure Confidentiality
Court-Ready Transcriptions
HIPAA-Compliant Accuracy
Boost your revenue
Streamline Your Team’s Communication
We're with you from start to finish, whether you're a first-time user or a long-time client.
Give Support a Call
+1 (831) 222-8398
Get a reply & call within 24 hours
Let's chat about how to work together
Direct line to our Head of Sales for bulk/API inquiries
Question about your orders with GoTranscript?
Ask any general questions about GoTranscript
Interested in working at GoTranscript?
Speaker 1: Herzlich willkommen zu meinem kleinen Video über den Sprachrecorder auf dem Pixel 4 XL. Der wird ja gerade nur auf dem Pixel ausgespielt und auch nur in englischer Sprache. Allerdings haben wir da einen echten Game Changer. Ich zeige euch wie man den anwendet, was man damit machen kann, wie man den Text direkt irgendwo in den Textverarbeitungsprogramm verwenden kann und warum das Ding wirklich mal nützlich wird in Zukunft. Ich wünsche euch viel Spaß. Falls euch das Video gefällt hinterlasst doch unten einen kleinen Like und falls ihr noch Fragen habt einfach in die Kommentare schreiben. Ich danke euch. Sprachrecorder gibt es ja schon länger und auf jedem Handy und ihr könnt euch Sprachnotizen machen, das ist ja auch nicht das besondere, sondern jetzt beim Pixel mit dem neuen Android, da könnt ihr live transkribieren und zwar ohne dass das Ding irgendwie auf Daten im Internet zugreifen muss. Also komplett offline. Lasst euch bitte nicht von meiner Sprache beeindrucken. Ich habe nur leichtes Schulenglisch gehabt, aber hier jetzt mal ein kleines Beispiel Video wie das Ganze funktioniert. Als erstes rufen wir den Sprachrekorder natürlich über das Menü auf und am unteren Ende hat man dann die Auswahl zum Transkribieren und da kann man dann den Text live sehen wie er mitgeschnitten wird. Nachdem ihr fertig seid einfach noch auf Speichern klicken, Textname oder Dateiname aussuchen und ihr habt es beides als Audio Kommentar einmal vorliegen, also als Soundfile und als Textfile. Wie man das bearbeitet zeige ich euch nachher dann gleich noch. Wie ihr sicherlich bemerkt habt, im Text gab es ein, zwei kleine Fehler. Das liegt natürlich einerseits an meiner sehr bescheidenen Aussprache des Englischen und andererseits war das einer meiner ersten Versuche. Also das Ding war noch komplett untrainiert auf mich. Ich hoffe ja, dass später in der deutschen Version da die Qualität noch ein bisschen zunimmt, aber ich feier es, dass er auf jeden Fall auch mal Punkte setzt und auch mal einen Absatz reinhaut. Wenn man das Ganze in einem Textprogramm vorliegen hat, ist es nachher dann natürlich super schnell zu bearbeiten. Die einfachste Art und Weise jetzt an das Textfile zu kommen ist, indem ihr oben aufs 3-Punkt-Menü im Sprachrekorder direkt drauf klickt und in Google Drive-Teilen auswählt. Dann wird automatisch das Textfile und das Soundfile hochgeladen. Ihr habt es in Google Drive liegen und könnt es dann auf jedem Endgerät verwenden, vor allem auch auf dem Computer und sowas. Und ihr habt nicht das Problem, dass ihr nachher noch irgendwie mit Kabeln rummachen müsst, das verschieben oder über Bluetooth oder sonst irgendwas. Also Google Drive wählen. Hoch ist auch nicht groß. Zack, habt ihr es da liegen. An dieser Stelle erspare ich euch mal das Abspielen erneut meiner Sprachaufnahme, die bestimmt schrecklich klingt, sondern zeige euch jetzt, wie ihr weiter vorgeht mit der Textdatei. Also ihr habt sie als TXT vorliegen. Da lässt sich nicht wirklich irgendwie bearbeiten oder sowas, aber oben drüber ist dann direkt mit Google Docs öffnen und dann habt ihr eine komplett bearbeitbare Version. Könnt die abspeichern in Google Drive und könnt dann auswählen, ob ihr die anderen Dateien eben löschen wollt oder zum Beispiel die Sprachaufnahme nochmal behalten wollt. Aber ihr habt dann eben auch ein Pfeil vorliegen, was ihr in jedem normalen Textprogramm locker bearbeiten könnt. Jetzt werdet ihr sicherlich fragen, ob man das auch irgendwie mal im echten Leben gebrauchen kann und ich bin mir ziemlich sicher, das Ding hat fast unendlich viele Anwendungsfälle. Also fangen wir an in der Schule oder irgendwie an der Universität als Student, wenn man immer aufpassen muss. Man hat Vorlesungen oder Unterricht, man muss mitschreiben, kriegt dann die Hälfte nicht mit, was vorne gesagt wird und zu Hause ist man nicht sicher, ob alles in der Aufzeichnung drin ist, die man selbst per Hand erstellt hat. So hat man natürlich alles schriftlich vorliegen und man kann einfach die Teile rauslöschen, die man nicht mehr benötigt und kann währenddessen, während der Vortrag gehalten wird, aber trotzdem aufmerksam sein und alles irgendwie lernen und aufnehmen. Wenn ich mir jetzt noch dazu vorstelle, dass man Hausarbeiten und Hausaufgaben einfach so ins Handy quatschen kann und muss sich dafür nicht irgendwie mal ein halbes Jahr lang ein Zehn-Finger-System angeeignet haben, um da eine saubere Geschwindigkeit hinzubekommen, sondern einfach so, wie einem der Schnabel gewachsen ist, dann sind das natürlich auch noch riesige Vorteile. Oder man hat früher, wenn man gerade kein Zettelchen zur Hand hatte, sich einfach kurz eine Sprachnotiz gemacht, wenn man einen tollen Einfall hatte oder hat sich Listen geschrieben, die man abends dann irgendwie wieder von Hand irgendwie transkribieren musste und das fällt natürlich alles flach. Das hat man alles dann tatsächlich automatisch erledigt und auf seinem Handy beziehungsweise in einem Google Drive liegen und kann damit machen, was man möchte. Also da gibt es wirklich riesige Anwendungsmöglichkeiten. Ich sehe da eine rosige Zukunft für uns alle voraus. Deswegen, ich feiere die neuen Sprachrekorde und die neue Funktion von Pixel 4. Ich hoffe, die steht bald allen zur Verfügung und ich hoffe auch, dass da bald, möglichst bald, eine deutsche Version rauskommt. Ich hoffe, euch hat das Video gefallen. Wie gesagt, bewerten, abonnieren, Like da lassen, bei Fragen einfach in die Kommentare schreiben. So und jetzt macht's gut, euch noch eine gute Zeit und tschüss.
Generate a brief summary highlighting the main points of the transcript.
GenerateGenerate a concise and relevant title for the transcript based on the main themes and content discussed.
GenerateIdentify and highlight the key words or phrases most relevant to the content of the transcript.
GenerateAnalyze the emotional tone of the transcript to determine whether the sentiment is positive, negative, or neutral.
GenerateCreate interactive quizzes based on the content of the transcript to test comprehension or engage users.
GenerateWe’re Ready to Help
Call or Book a Meeting Now