20,000+ Professional Language Experts Ready to Help. Expertise in a variety of Niches.
Unmatched expertise at affordable rates tailored for your needs. Our services empower you to boost your productivity.
GoTranscript is the chosen service for top media organizations, universities, and Fortune 50 companies.
Speed Up Research, 10% Discount
Ensure Compliance, Secure Confidentiality
Court-Ready Transcriptions
HIPAA-Compliant Accuracy
Boost your revenue
Streamline Your Team’s Communication
We're with you from start to finish, whether you're a first-time user or a long-time client.
Give Support a Call
+1 (831) 222-8398
Get a reply & call within 24 hours
Let's chat about how to work together
Direct line to our Head of Sales for bulk/API inquiries
Question about your orders with GoTranscript?
Ask any general questions about GoTranscript
Interested in working at GoTranscript?
Speaker 1: Roller Derby, das begann in den 1930er Jahren in den USA zunächst als schlichtes Rennen auf Rollschuhen. Doch über die Jahre kamen Rempeleien dazu, die inzwischen zum festen Bestandteil dieses Sports gehören. Heißt, voller Körpereinsatz auf dem Weg zum Ziel, durchbrechend von Blockaden des gegnerischen Teams. So wie hier im Film Unholy Rollers aus den 70er Jahren. Der Sport erlebte dann um die Jahrtausendwende ein Revival und ist in Deutschland vor allem bei Frauen und queeren Menschen sehr beliebt. Manuel Mehlhorn war dafür mittendrin im rasanten Rollspektakel und hat in Leipzig erfahren, dass es für diejenigen, die sich dort die Rollschuhe anziehen, um mehr geht als den reinen Sport.
Speaker 2: Das ist Vicky. Es ist ihr erster Roller Derby Wettkampf bei den Riot Rockets. Das Ziel beim Roller Derby ist es, so viele Blockaden des gegnerischen Teams wie möglich zu durchbrechen.
Speaker 3: Es ist mega anstrengend, aber dadurch, dass wir auch immer wechseln, hat man immer einen Moment zum Durchatmen.
Speaker 2: Was hier stattfindet, nennt sich Rookie Rumble. Ein Wettkampf für Neue im Roller Derby. Gespielt wird zweimal 30 Minuten auf einem ovalen Spielfeld, Track genannt. Kim trainiert die Rookies und ist heute eine der Schiedsrichterinnen. Die Regeln sind komplex.
Speaker 4: Es gibt vier Blocker-Personen pro Team und eine Jammer-Person. Die Jammer-Person hat den Stern als Haube auf dem Helm und das ist auch die Person, die Punkte macht.
Speaker 2: Und das, indem sie die Blockaden durchbrechen muss. Den Stern auf dem Helm trägt gerade Macho, die auch zu den Neuen gehört. Wie läuft's denn so?
Speaker 5: Sehr gut, ehrlich gesagt. Ich habe ein paar Punkte gemacht. Und ich hoffe, ich werde jetzt nochmal jammern.
Speaker 2: Ab der zweiten Runde gibt es Punkte für jede Blockade-Person, an der die Jammerin vorbeikommt.
Speaker 4: Die Blocker-Personen versuchen, die aufzuhalten. Also versuchen, sich der gegnerischen Jammer-Person in den Weg zu stellen oder sie rauszuhauen.
Speaker 2: Bisher führt das Team von Vicky und Macho die Icebreakers. Was auch zum Rollerderby gehört, die Transparente mit politischen Botschaften, wie zum Beispiel für die Inklusion von Transmenschen im Sport. Im Publikum kommt das gut an.
Speaker 6: Also das finde ich mega, wenn Sport auch Aussagen macht und eben auch vielleicht auch klar macht, wie exklusiv viele andere Orte sind.
Speaker 7: Also es ist nicht so, dass nur für das eigene Team applaudiert wird, sondern es ist generell sehr respektvoll. Auch die Mannschaften am Anfang, die Teams, wenn die sich abklatschen, finde ich total schön.
Speaker 2: Rollerderby will eine Sportart sein, bei der sich alle willkommen fühlen.
Speaker 4: Es gibt ganz viele Teams, die flinterbasiert sind. Also Frauen, Lesben, Inter, Non-Binär, Trans- und Asexuell. Das ist auch so ein bisschen geschützter Raum, weil es im Sport tatsächlich immer noch sehr viel Diskriminierung gibt, leider. Im Sinne von Homophobie, von Transfeindlichkeit.
Speaker 2: Ob das bei Vicky und Macho auch so ist, wollen wir beim Training herausfinden, vier Tage vorher. Macho kommt aus Peru, ist Queer und hat auf Instagram nach einem Sport gesucht, in dem sie nicht diskriminiert wird.
Speaker 5: Wir wissen, dass es viel Rassismus gibt. Und das war auch eine meiner Sorgen, dass vielleicht ich in einem Team sein würde, das mich nicht akzeptieren würde. Und das habe ich hier überhaupt nicht erlebt.
Speaker 2: Vicky war als Kind Schwimmerin. Der Wettbewerb um die beste Zeit stand da im Mittelpunkt. Beim Rollerderby geht es auch um anderes.
Speaker 8: Hier geht es eher um das Miteinander, um sich gegenseitig auch im Team Wertschätzung zu geben. Ist auch für mich einfach eine richtig schöne Erfahrung, meinen Sport zu machen, den ich irgendwie mache für den Spaß und nicht um irgendeinem Körperbild zu entsprechen oder so.
Speaker 2: Zurück beim Rookie Rumble. Das Spiel ist zu Ende. Niederlage für die Icebreakers.
Speaker 5: Eigentlich fühle ich mich nicht, dass ich verloren habe. Ich habe jetzt eine echt tolle Erfahrung gemacht und ich habe das mit vielen Freunden und echt netten Personen gemacht.
Speaker 8: Es gibt mir ganz viel, auch dann für meinen Alltag, dass ich auch einfach stärker auftreten kann. Und es gibt mir super viel Selbstbewusstsein und ich glaube, das geht vielen so bei dem Sport.
Speaker 2: Für Vicky und Macho ist der Einstieg ins Rollerderby gelungen. Sie sind motiviert und wollen fester Bestandteil der Riot Rockets werden. Untertitel der Amara.org-Community
Generate a brief summary highlighting the main points of the transcript.
GenerateGenerate a concise and relevant title for the transcript based on the main themes and content discussed.
GenerateIdentify and highlight the key words or phrases most relevant to the content of the transcript.
GenerateAnalyze the emotional tone of the transcript to determine whether the sentiment is positive, negative, or neutral.
GenerateCreate interactive quizzes based on the content of the transcript to test comprehension or engage users.
GenerateWe’re Ready to Help
Call or Book a Meeting Now