20,000+ Professional Language Experts Ready to Help. Expertise in a variety of Niches.
Unmatched expertise at affordable rates tailored for your needs. Our services empower you to boost your productivity.
GoTranscript is the chosen service for top media organizations, universities, and Fortune 50 companies.
Speed Up Research, 10% Discount
Ensure Compliance, Secure Confidentiality
Court-Ready Transcriptions
HIPAA-Compliant Accuracy
Boost your revenue
Streamline Your Team’s Communication
We're with you from start to finish, whether you're a first-time user or a long-time client.
Give Support a Call
+1 (831) 222-8398
Get a reply & call within 24 hours
Let's chat about how to work together
Direct line to our Head of Sales for bulk/API inquiries
Question about your orders with GoTranscript?
Ask any general questions about GoTranscript
Interested in working at GoTranscript?
Speaker 1: Herzlich willkommen zu diesem Video. In diesem Video möchte ich dir zeigen, wie du automatische Transkriptionssoftware verwenden kannst, hier in diesem Beispiel Happyscribe, um schneller zu deinen Transkripten zu kommen. Das macht insbesondere dann Sinn, wenn für dein Transkript nur der Inhalt wichtig ist. Dann ist die Zeitersparnis enorm. Wenn du auch andere Dinge mitcodierst, wie Pausen zum Beispiel oder wie sich die Stimme verändert, dann gibt dir Happyscribe in diesem Fall oder andere Transkriptionssoftware auch schon einen riesigen Startvorteil. Aber du musst natürlich trotzdem noch recht viel nacharbeiten. Also genug gelabert, ich zeige dir jetzt mal, wie das geht. Und zwar bin ich hier auf Happyscribe und ich klicke einfach auf Upload a new file. Der Prozess ist ähnlich bei allen anderen Plattformen, die es so gibt, also keine Angst. Das Einzige, was du aufpassen musst, wenn du dir einen Anbieter suchst, Deutsch sollte halt vorhanden sein, wenn deine Interviews deutsch sind oder halt, welche Sprache du auch immer brauchst. So, ich habe jetzt das Interview hier selektiert. Du siehst, es ist nicht ganz klein, 400 Megabyte ist es in etwa groß. Das heißt, das dauert jetzt eine Zeit und wir machen einfach weiter, sobald es hochgeladen ist. So, der Upload ist jetzt abgeschlossen. Alle 387 Megabyte des Interviews sind jetzt um. Du musst die Sprache auswählen. Du siehst hier, Happyscribe bietet recht viele Sprachen an. Ich lasse jetzt hier mal einfach Deutsch und man könnte hier auch das eigene Vokabular anhaken. Da gibt es die Möglichkeit, eigene Begriffe reinzuschreiben, die Happyscribe dann erkennen soll. Also, wenn du jetzt in einem Fachgebiet unterwegs bist, gibt es da vielleicht ein paar Begriffe, die jetzt in dem Standardsprachgebrauch nicht erkannt werden würden und automatisch oder ziemlich sicher falsch geschrieben werden würden. Wenn du das hier anhakst, kannst du das quasi verhindern oder zumindest ein bisschen besser machen. In meinem Fall habe ich jetzt keine relevanten Begriffe hinterlegt, die diese Transkription besser machen würden. Deswegen lasse ich es gleich und damit ist alles erledigt. Dann klicke ich auf Transcribe und jetzt beginnt das Ganze zu arbeiten. Du siehst hier in der ersten Seile jetzt sieht man den Prozess. Bisher steht nur Working. Bisschen später wird man dann auch eine Prozentzahl sehen, wie weit denn das Dokument ist. Wenn das soweit ist, dann melde ich mich wieder. So, unser Interview wurde fertig transkribiert und wenn wir jetzt hier auf Open klicken, sehen wir auch gleich, wie das ausschaut. Und zwar sehen wir hier jetzt den Text, wir haben hier das Video eingeblendet und wir können jetzt hier einfach durch diesen Text durchgehen. Rot markiert ist das, was eventuell nicht ganz richtig verstanden wurde. Das müssen wir dann noch schauen, aber auch den Rest würde ich anschauen. Ich würde nicht empfehlen, das jetzt einfach so zu übernehmen, sondern einfach hier von Anfang an mal auf Play zu klicken und zu schauen, ob wir da das selber hören. Ja, das heißt, da gibt es manchmal ein paar Dinge, die wir vielleicht ausbessern wollen. Zum Beispiel hier das Einsteigen. Das können wir einfach hier ausbessern und ansonsten einfach weiter spulen. Wenn wir sagen, das ist jetzt ein bisschen langsam, dann können wir hier einfach die Geschwindigkeit erhöhen, dann wird das Ganze schneller abgespielt. Ich kann auch hier die Speaker festlegen, also hier könnte ich die Interviewer festlegen und das wäre dann hier zum Beispiel der Lehrende 1, ich in dem Fall. Und so kann ich das hier noch durchcodieren, damit das dann auch von dem her passt. Du siehst, die Zeitmarken werden automatisch eingefügt und ich kann auch hier mittendrin beginnen, einfach wieder weiter zu hören. Das Blaue zeigt mir immer an, wo ich gerade bin. Also, so kann ich durch den ganzen Text durchgehen und du siehst, es ist schon ziemlich gut. Das ist schon ziemlich gut. Das meiste, was hier steht, stimmt. Punktuation stimmt manchmal nicht, wobei das schon ganz gut ist. Und sobald ich hier durch bin mit allem, ich kann hier auch noch ein paar andere Tools verwenden, zum Beispiel ich kann auch Such- und Ersetzen verwenden, was das Ganze nochmal beschleunigen kann, wenn es irgendwelche Sonderwörter gibt, die ich vielleicht vorher nicht beachtet habe. Und wenn ich dann eben durch bin, dann klicke ich einfach auf Export und ich bekomme das als ein schönes Format, zum Beispiel als ein Word-Dokument, das ich dann noch direkt für meine Analysen verwenden kann oder eben je nachdem, was mein Analyseprogramm braucht. Also ein Textformat wäre zum Beispiel auch sehr passend, weil das kann jedes Analyseprogramm auswerten. Also, so einfach kann das gehen. Wie gesagt, es hängt stark davon ab, von der Tonqualität. Hier haben wir natürlich ein sehr gutes Mikrofon verwendet, das heißt, da ist die Tonqualität besser. Das ist vielleicht bei dir ein bisschen schlechter, beziehungsweise es gibt vielleicht mehr Störgeräusche. Das muss man alles mit beachten. Aber so insgesamt spart man sich doch recht viel Arbeit, wenn man von dieser Basis starten kann.
Generate a brief summary highlighting the main points of the transcript.
GenerateGenerate a concise and relevant title for the transcript based on the main themes and content discussed.
GenerateIdentify and highlight the key words or phrases most relevant to the content of the transcript.
GenerateAnalyze the emotional tone of the transcript to determine whether the sentiment is positive, negative, or neutral.
GenerateCreate interactive quizzes based on the content of the transcript to test comprehension or engage users.
GenerateWe’re Ready to Help
Call or Book a Meeting Now