20,000+ Professional Language Experts Ready to Help. Expertise in a variety of Niches.
Unmatched expertise at affordable rates tailored for your needs. Our services empower you to boost your productivity.
GoTranscript is the chosen service for top media organizations, universities, and Fortune 50 companies.
Speed Up Research, 10% Discount
Ensure Compliance, Secure Confidentiality
Court-Ready Transcriptions
HIPAA-Compliant Accuracy
Boost your revenue
Streamline Your Team’s Communication
We're with you from start to finish, whether you're a first-time user or a long-time client.
Give Support a Call
+1 (831) 222-8398
Get a reply & call within 24 hours
Let's chat about how to work together
Direct line to our Head of Sales for bulk/API inquiries
Question about your orders with GoTranscript?
Ask any general questions about GoTranscript
Interested in working at GoTranscript?
Speaker 1: Herzlich willkommen beim G-Writers Videoblog. G-Writers ist eine professionelle Ghostwriter-Agentur mit dem Schwerpunkt auf Erstellung wissenschaftlicher Texte. Unser heutiges Thema trägt den Titel Probleme mit der Bachelorarbeit. Sechs Tipps, um eure Schreiblokade zu lösen. Wir schauen uns dazu einmal sechs Tipps an, wie man um die Schreiblokade herumkommt oder wieder aus der Schreiblokade herauskommt. Ganz viele Studenten, die sich an dem Punkt befinden, wo sie die Bachelorarbeit schreiben, kennen das Gefühl, das analytische Denken wird blockiert, weil man sich immer und immer wieder mit dem gleichen Thema beschäftigt, weil man sich an irgendeinem Punkt festgefahren hat. Man weiß noch nicht mal genau, was das Problem ist, aber irgendwie geht es einfach nicht so richtig weiter. Wir schauen uns heute einmal an, was man da machen kann. Grundsätzlich haben wir beobachtet aus den verschiedenen Coachings und auch aus den Aufträgen zur Texterstellung oder Textüberarbeitung, dass es viel mit dem Selbstanspruch von manchen Studenten zu tun hat. Ihr müsst nicht den Anspruch haben, die Teile eurer Bachelorarbeit direkt perfekt fertigzustellen. Es muss nicht immer alles super sauber aussehen am Anfang und super korrigiert sein. Ihr könnt auch den Text einfach erstmal runterschreiben, auch wenn ihr dabei Lücken habt oder in den Themen teilweise springt. Wichtig ist es, dass ihr im Vorfeld eine ordentliche Struktur habt und dann den Flow ausnutzt, wenn ihr beim Schreiben seid. Wenn ihr versucht, wirklich so perfektionistisch zu sein, dass ihr am Anfang direkt alles perfekt gegliedert und super ordentlich runterschreibt, dann werdet ihr wahrscheinlich in eine Schreibblockade reinlaufen früher oder später. Dementsprechend hilft es da einfach, den Selbstanspruch ein wenig zu senken, denn ihr habt einen Zeitplan im besten Falle, an den ihr euch haltet, aber in der Regel habt ihr genügend Zeit für eure Bachelorarbeit. Deswegen schreibt erstmal im Entwurfstil und skizziert eure Ideen und füllt die Lücken dann später auf. Damit kommen wir auch schon zum zweiten Punkt. Wenn ihr an einer Stelle nicht weiterkommt und ihr wisst auch gar nicht richtig, warum das so ist, dann stellt euch diese Frage. Wie schreibt man eine Bachelorarbeit ohne Struktur? Wichtig ist, dass ihr eine Gliederung habt, an der ihr euch entlanghangeln könnt. Mein Professor hat damals immer gesagt, wir müssen erst das Skelett der Arbeit aufstellen und dann Fleisch an die Knochen packen. Diese Strategie hat sich bewährt auch bei unseren Ghostwritern. Das heißt, wenn ihr irgendwo nicht weiterkommt, kann es mitunter an der Gliederung liegen. Gewinnt etwas Abstand von eurer Arbeit und schaut euch dann nach ein paar Stunden oder nach einem Tag nochmal eure Gliederung an. Sprecht da vielleicht auch nochmal, wenn das kurzfristig möglich ist, mit eurem Betreuer rüber und dann überarbeitet die Gliederung noch einmal, wenn es nicht weitergeht im schlimmsten Fall. Dies sollte auch helfen, eure Schreibblockade zu lösen und euch wieder in den Schreibflow reinzubringen. Nächster Punkt, holt euch Feedback ein. Im besten Falle natürlich durch euren Betreuer. Der mag aber teilweise ziemlich eingespannt zu sein, da ihr ja nicht der einzige seid oder die einzige seid, die bei diesem Betreuer schreiben. Dementsprechend holt euch Feedback vielleicht von einer dritten Person. Sucht euch dafür einen erfahrenen Kommilitonen oder eine andere erfahrene Person. Vielleicht kennt ihr ja auch schon jemanden, der in eurem Themenbereich eine Bachelorarbeit geschrieben hat. Oder falls ihr gar keinen kennt, holt euch ein professionelles Coaching ein. Wichtig ist aber immer, dass ihr bei einer Person Feedback einholt, konstant. Denn zu viele Köche verderben, bekanntlich den Brei. Grundsätzlich könnt ihr euch natürlich auch andere Unterstützung holen. Ich habe gerade schon das Coaching angesprochen. Selbstverständlich könnt ihr euch auch Lösungsvorschläge für eure Bachelorarbeit schreiben lassen, wenn ihr gar nicht weiterkommt. Oder einfach Textteile erstellen lassen und euch dann daran entlanghangeln und diese als Mustervorlage nehmen. Da gibt es verschiedene Services. Wenn ihr dazu Fragen habt, ruft einfach bei uns an. Wir helfen euch gerne kostenlos und unverbindlich erstmal in einem ersten Beratungsgespräch weiter und holen euch somit eben Unterstützung ein. Ein weiterer Tipp wäre, eine Schreibgruppe zur Motivation zu nutzen. An vielen Universitäten könnt ihr am schwarzen Brett schon diverse Schreibgruppen finden. Ihr könnt auch zu ganz anderen Themen schreiben. Das hilft manchmal, um das Ganze etwas aufzulockern. Wenn man sich intensiv über mehrere Wochen mit dem gleichen Thema beschäftigt und ihr immer wieder an eurer Bachelorarbeit sitzt, wo ihr dann die eine oder andere Schreiblokale bereits habt, dann werdet ihr wahrscheinlich über längere Frist frustriert werden und das analytische Denken und auch die Kreativität sind gar nicht mehr da. Dementsprechend hilft es manchmal, einer Schreibgruppe beizutreten, wo sich Studenten austauschen und gegenseitig verschiedene Themen zuwerfen, die dann jeweils ein anderer bearbeitet. Somit habt ihr Einblick in andere Themenbereiche, könnt euren Kopf mit etwas anderem beschäftigen und bleibt trotzdem am Schreiben. Dies sollte helfen, auch eure Schreiblokale zu lösen und somit könnt ihr im Nachhinein dann eben eure Bachelorarbeit wunderbar fertigstellen. Ein letzter Tipp hilft manchmal auch, die Denkblockaden zu lösen, ist, eure Ideen auf Papier zu bringen und nicht sprichwörtlich, sondern tatsächlich auf echtes Papier zu bringen. Viele Studenten, die mit Pages, Word oder anderen Schreibprogrammen arbeiten, haben dabei die Hilfszeichen, die sie die ganze Zeit sehen. Das sind diese kleinen blauen Punkte anstelle von Leerzeichen und so weiter. Ihr habt die Autokorrektur, die manchmal anspringt und euch was rot unterstreicht und ihr werdet teilweise immer wieder abgelenkt. Manche Studenten stört dies gar nicht, dann solltet ihr natürlich versuchen, die Schreiblokale an einer anderen Stelle zu lösen. Wenn ihr aber merkt, dass ihr immer wieder dadurch abgelenkt seid, geht vielleicht back to the roots. Nehmt euch einen Stift und ein Papier zur Hand und schreibt einfach erstmal runter, was euch zu eurem Thema in den Kopf kommt. Ihr könnt es danach immer noch auf euren Rechner bringen und somit eure Schreiblokale erstmal überwinden. Ich hoffe, ich konnte euch ein paar sinnvolle Tipps mit auf den Weg geben, wie ihr auch eure Schreiblokale lösen könnt und freue mich, dass ihr wieder mit dabei wart. Vielen Dank.
Generate a brief summary highlighting the main points of the transcript.
GenerateGenerate a concise and relevant title for the transcript based on the main themes and content discussed.
GenerateIdentify and highlight the key words or phrases most relevant to the content of the transcript.
GenerateAnalyze the emotional tone of the transcript to determine whether the sentiment is positive, negative, or neutral.
GenerateCreate interactive quizzes based on the content of the transcript to test comprehension or engage users.
GenerateWe’re Ready to Help
Call or Book a Meeting Now