Tagesschau: Ukraine-Krieg, Ostsee-Schutz, Missbrauch, DFL
Aktuelles: Ukraine-Konflikt, Ostsee-Kabelschutz, Kirchenmissbrauch und DFL-Gerichtsentscheidungen. Wetterprognose: Wolken, Regen, Schnee in Deutschland.
File
tagesschau in Einfacher Sprache 1900 Uhr, 14.01.2025
Added on 01/27/2025
Speakers
add Add new speaker

Speaker 1: Willkommen zur Tagesschau in einfacher Sprache. Ich bin Susanne Holst und das sind unsere vier Nachrichten. Krieg in der Ukraine, Pistorius in Kiew, kaputte Kabel, mehr Schutz für die Ostsee, Missbrauch in der Kirche, Opfer wollen mehr Geld, Gericht, DFL muss für Polizei bezahlen. Und nun zur ersten Nachricht, Krieg in der Ukraine, Pistorius in Kiew. Der deutsche Minister für Verteidigung, Boris Pistorius, ist in das Land Ukraine gereist und zwar in die Hauptstadt Kiew. Pistorius hat der Regierung von der Ukraine gesagt, Deutschland und andere Länder wollen der Ukraine weiterhelfen. Das Land Russland greift die Ukraine nämlich immer wieder an. Deutschland und die anderen Länder liefern zum Beispiel Waffen an die ukrainische Armee. Damit kann sich die Ukraine gegen Russland wehren. Aber in der Armee von der Ukraine gibt es viele

Speaker 2: Probleme. Dazu zeigen wir jetzt einen Film. Viele Soldaten haben keine Kraft mehr. Sie verlassen die Armee. Sie wissen, das ist verboten. Sie gehen trotzdem. Der Journalist Juri Butusov sagt, das ist ein großes Problem für die Ukraine. Sehr viele Soldaten haben nämlich die Armee schon verlassen. Diese Soldaten kämpfen jetzt nicht mehr gegen Russland. Auch Danilo nicht. Er sagt, die Soldaten wollen eigentlich kämpfen, aber es gibt große Probleme mit den Chefs von der Armee. Und es ist sehr schwer, etwas dagegen zu tun. Der Journalist Butusov berichtet, es gibt Gewalt in der Armee, auch von den Chefs. Und die Ausbildung für die Soldaten ist schlecht. Die Soldaten haben jetzt mit Präsident Volodymyr Zelensky gesprochen. Er soll dafür sorgen, dass es besser wird in der

Speaker 1: Armee. Und nun zur nächsten Nachricht. Kaputte Kabel, mehr Schutz für die Ostsee. Die Ostsee ist ein Meer im Norden von Europa. Unter dem Wasser verlaufen Kabel für Strom und für Daten. Die Kabel verbinden ein Land mit einem anderen Land. Nun sind einige Kabel kaputt. Die Länder an der Ostsee meinen, jemand hat die Kabel kaputt gemacht. Vielleicht das Land Russland? Die Länder sagen, wir müssen die Ostsee schützen. Die Frage ist, wie? Darüber haben die Länder jetzt beraten.

Speaker 2: Dazu zeigen wir jetzt einen Film. Dieses Schiff hier hat einige Kabel in der Ostsee kaputt gemacht. Mit Absicht, denken die Ermittler von dem Land Finnland. Das Schiff darf Finnland deshalb nicht verlassen. In Finnland beraten auch die Länder an der Ostsee. Sie gehören zur NATO. Die Länder von der NATO beschützen sich gegenseitig. Auch Deutschland gehört zur NATO und liegt an der Ostsee. Bundeskanzler Scholz sagt, die Angriffe auf die Kabel sind eine ernste Gefahr. Deutschland und die anderen Länder wollen deshalb mehr Schiffe von der Marine in die Ostsee schicken. Die Marine ist die Armee auf dem Meer. Die NATO-Länder hoffen, wenn wir mehr Schiffe von der Marine schicken, dann werden vielleicht weniger Kabel kaputt gemacht. Und dann finden wir vielleicht auch schneller die Täter. Die NATO-Länder glauben, Russland schickt die Täter.

Speaker 1: Und nun zur nächsten Nachricht. Missbrauch in der Kirche. Opfer wollen mehr Geld. Vor 15 Jahren wurde bekannt, an einer katholischen Schule in der Stadt Berlin wurden Schüler sexuell missbraucht. Die Täter waren Priester. Immer mehr Menschen aus Deutschland haben sich dann gemeldet und gesagt, ich wurde auch von einem Priester missbraucht. Das ist ein großer Skandal. Die Opfer von dem Missbrauch sagen, wir finden es schlecht, wie die Kirche mit dem Skandal umgeht. Die Opfer wollen mehr Geld von der Kirche. Eine Entschädigung. Viele Opfer leiden nämlich immer noch unter dem

Speaker 3: Missbrauch. Dazu kommt jetzt ein Film. Das ist Matthias Katsch. Er wurde an dieser katholischen Schule missbraucht. Das war schlimm für ihn. Er konnte lange nicht darüber reden. Katsch und andere Opfer wollen Entschädigungen. Katsch sagt, wir fordern, die Kirche soll vor Gericht nicht mehr auf die Verjährung verweisen. Verjährung heißt, die Straftat ist so lange her, dass ein Gericht die Täter nicht mehr bestraft. Die meisten Fälle von Missbrauch sind verjährt. Deshalb ist es für die Opfer schwierig, vor Gericht etwas zu erreichen. Viele wollen deshalb mit der Kirche verhandeln. Ohne ein Gericht. Aber das will die Kirche nicht. Dieser Priester sagt, ich glaube, wir können uns nur mit der Hilfe von einem Gericht einigen. Ich weiß, das ist schwierig für die Opfer. Matthias Katsch macht weiter. Er will eine Lösung für alle Opfer. Und nun zur

Speaker 1: nächsten Nachricht. Gericht, DFL muss für Polizei bezahlen. Bei manchen großen Fußballspielen sind viele Polizisten. Bei diesen Spielen gibt es nämlich ein Risiko, Gewalt zwischen den Fans. Die Polizei soll die Gewalt verhindern. Wenn viele Polizisten da sind, dann ist das sehr teuer. Die Bundesländer sagen deshalb, die DFL muss die Kosten zum Teil übernehmen. DFL ist das kurze Wort für Deutsche Fußballliga. Die DFL hat sich dagegen gewehrt. Jetzt hat das oberste deutsche Gericht aber gesagt, die Deutsche Fußballliga muss die Kosten zum Teil bezahlen. Und das waren unsere vier Nachrichten. Krieg in der Ukraine, Pistorius in Kiew. Kaputte Kabel, mehr Schutz für die Ostsee. Missbrauch in der Kirche, Opfer wollen mehr Geld. Gericht, DFL muss für Polizei bezahlen. Und jetzt kommt das Wetter. Es gibt viele Wolken, in den Bergen auch Nebel. Im Süden und Osten gibt es Regen oder Schnee. In manchen Orten kann es glatt sein. Es werden minus ein bis plus acht Grad. Und das war die Tagesschau in einfacher Sprache. Tschüss, bis zum nächsten Mal.

ai AI Insights
Summary

Generate a brief summary highlighting the main points of the transcript.

Generate
Title

Generate a concise and relevant title for the transcript based on the main themes and content discussed.

Generate
Keywords

Identify and highlight the key words or phrases most relevant to the content of the transcript.

Generate
Enter your query
Sentiments

Analyze the emotional tone of the transcript to determine whether the sentiment is positive, negative, or neutral.

Generate
Quizzes

Create interactive quizzes based on the content of the transcript to test comprehension or engage users.

Generate
{{ secondsToHumanTime(time) }}
Back
Forward
{{ Math.round(speed * 100) / 100 }}x
{{ secondsToHumanTime(duration) }}
close
New speaker
Add speaker
close
Edit speaker
Save changes
close
Share Transcript