Trump's Plans, Social Media, and Fires: Key News Recap
Highlights include Trump's territorial ambitions, Meta's rule changes, aging population concerns, CDU-CSU meeting, and California wildfires.
File
tagesschau in Einfacher Sprache 1900 Uhr, 08.01.2025
Added on 01/27/2025
Speakers
add Add new speaker

Speaker 1: Willkommen zur Tagesschau in einfacher Sprache. Ich bin Susanne Stichler und das sind unsere fünf Nachrichten. USA. Die Pläne von Trump. Soziale Medien. Neue Regeln bei Meta. Bericht. Wie geht es den alten Menschen? Parteien. CDU-Chef besucht CSU. Kalifornien. Große Brände. Und nun zur ersten Nachricht. USA. Die Pläne von Trump. Der Mann auf dem Foto ist Donald Trump. Er ist bald der neue Präsident von den USA. Trump hat viele Pläne. Er sagt, ich will andere Länder haben. Kanada und Grönland sollen zu den USA gehören. Und auch der Panama-Kanal soll zu den USA gehören. Der Panama-Kanal ist eine Straße für Schiffe in dem Land Panama. Trump hat auch gesagt, wenn ich Präsident bin, dann wird es den USA besser gehen. Dazu zeigen wir jetzt einen Film.

Speaker 2: Donald Trump wird in zwei Wochen der Präsident von den USA. Deshalb hat er Journalisten in sein Haus eingeladen. Trump will viele Dinge ändern. Er sagt, die Grenze nach Kanada finde ich schlecht. Dieses Land soll zu den USA gehören. Kanada ist nämlich direkt neben den USA. Das ist der Chef von der Regierung in Kanada. Er heißt Justin Trudeau. Trudeau sagt, wir wollen nicht zu den USA gehören. Das wird nicht passieren. Trump will nicht nur Kanada haben. Er sagt, ich will auch Grönland haben. Das finde ich wichtig für die USA. Grönland ist eine große Insel im Norden. Die Insel liegt zwischen den USA und Europa. Grönland hat eine eigene Regierung. Aber Grönland gehört auch zu dem Land Dänemark. Die Chefin von der dänischen Regierung heißt Mette Frederiksen. Sie sagt, Dänemark und die USA sind Freunde. Aber die Idee von Trump ist Unsinn. Grönland bleibt bei uns.

Speaker 1: Und nun zur nächsten Nachricht. Soziale Medien. Neue Regeln bei Meta. Meta ist eine große Internetfirma in den USA. Zu Meta gehören zum Beispiel die sozialen Medien Facebook und Instagram. Wenn jemand in diesen sozialen Medien einen Text schreibt, dann prüft Meta, stimmt das? Oder ist das eine Lüge? Wenn es eine Lüge ist, dann löscht Meta den Text. Meta will jetzt aber die Regeln ändern. In den sozialen Medien soll nämlich weniger geprüft werden. Meta sagt, jeder soll sagen, was er will. Deshalb lockern wir die Regeln. Wenn ein Text gegen Gesetze verstößt, dann wird aber immer noch gelöscht. Die neuen Regeln sollen nur in den USA gelten. In Europa bleiben die alten Regeln. Und nun zur nächsten Nachricht. Bericht. Wie geht es den alten Menschen? Die deutsche Regierung hat einen Bericht gemacht. Sie hat untersucht, wie viele alte Menschen gibt es und wie leben sie. Dabei hat die Regierung herausgefunden, in der Zukunft gibt es immer mehr alte Menschen. Und viele davon haben dann nicht genug Geld zum Leben. Die Ministerin für die alten Menschen heißt Lisa Paus. Jetzt kommt, was Paus zum Bericht gesagt hat. Paus sagt, die

Speaker 3: Regierung hat schon viel für alte Menschen gemacht. Zum Beispiel Geld für Räume bezahlt. Wenn alte Menschen sich dort treffen, dann sind sie nämlich nicht einsam. Deshalb hat die Regierung auch Geld für Mehr-Generationen-Häuser bezahlt. In diesen Häusern wohnen junge und alte Menschen zusammen, also mehrere Generationen. Paus sagt aber auch, die Regierung muss noch mehr tun. Zum Beispiel billige und barrierearme Wohnungen für alte Menschen bauen. Barrierearm bedeutet ohne Hindernisse, zum Beispiel ohne Stufen. Und Aufzüge statt Treppen. Und Paus hat gesagt, viele alte Menschen haben zu wenig Geld, vor allem Frauen. Die Regierung muss deshalb mehr für diese Menschen tun. Alte Menschen sind nämlich wichtig. Sie haben viel gearbeitet und viel für die jüngeren Menschen gemacht. Deshalb soll es auch keine Diskriminierung von alten Menschen geben. Das heißt, niemand soll schlecht zu alten Menschen sein. Das passiert viel zu oft, hat Paus gesagt. Und nun zur nächsten

Speaker 1: Nachricht. Parteien. CDU-Chef besucht CSU. Die CDU ist eine konservative Partei in Deutschland. In dem Bundesland Bayern heißt die CDU CSU. Beide Parteien zusammen nennt man auch Unionsparteien oder Schwesterparteien. Die CSU hat jetzt ein Treffen in Bayern gehabt. Sie hat besprochen, was wollen wir im Wahlkampf sagen. Der Chef von der CSU heißt Markus Söder. Er ist der Mann links auf dem Foto. Der Chef von der CDU heißt Friedrich Merz. Er ist der Mann rechts auf dem Foto. Er will Bundeskanzler werden. Er hat die CSU jetzt besucht. Söder und Merz haben gesagt, bei vielen politischen Dingen haben wir die gleiche Meinung. Zum Beispiel wollen wir beide weniger Migranten in Deutschland. Und nun zur nächsten Nachricht. Kalifornien. Große Brände. Kalifornien ist im Westen von den USA. Dort ist auch die Stadt Los Angeles. In der Nähe der Stadt gibt es viel Wald. Er brennt jetzt. Und das Feuer wird immer größer. Das zeigen wir hier. Viele Menschen müssen die Stadt wegen dem Feuer

Speaker 3: verlassen. Es kommt nämlich immer näher an die Häuser heran. Und es macht viel Rauch. Wenn man den Rauch einatmet, dann kann man krank werden. Zum Schutz haben manche Menschen eine Maske auf. Das Feuer hat auch schon manche Häuser zerstört. Es kommt bis in die Straßen. Die Feuerwehr versucht, den Brand zu stoppen. Experten sagen aber, das Feuer wird noch schlimmer. Und das waren unsere

Speaker 1: fünf Nachrichten. USA. Die Pläne von Trump. Soziale Medien. Neue Regeln bei META. Bericht. Wie geht es den alten Menschen? Parteien. CDU-Chef besucht CSU. Kalifornien. Große Brände. Und jetzt kommt das Wetter. Es gibt viele Wolken. Im Norden und in der Mitte regnet und schneit es. Im Süden ist es erst noch trocken. Dann gibt es dort auch Regen und Gewitter. Es werden 0 bis 14 Grad. Das war die Tagesschau in einfacher Sprache. Tschüss und bis zum nächsten Mal.

ai AI Insights
Summary

Generate a brief summary highlighting the main points of the transcript.

Generate
Title

Generate a concise and relevant title for the transcript based on the main themes and content discussed.

Generate
Keywords

Identify and highlight the key words or phrases most relevant to the content of the transcript.

Generate
Enter your query
Sentiments

Analyze the emotional tone of the transcript to determine whether the sentiment is positive, negative, or neutral.

Generate
Quizzes

Create interactive quizzes based on the content of the transcript to test comprehension or engage users.

Generate
{{ secondsToHumanTime(time) }}
Back
Forward
{{ Math.round(speed * 100) / 100 }}x
{{ secondsToHumanTime(duration) }}
close
New speaker
Add speaker
close
Edit speaker
Save changes
close
Share Transcript