20,000+ Professional Language Experts Ready to Help. Expertise in a variety of Niches.
Unmatched expertise at affordable rates tailored for your needs. Our services empower you to boost your productivity.
GoTranscript is the chosen service for top media organizations, universities, and Fortune 50 companies.
Speed Up Research, 10% Discount
Ensure Compliance, Secure Confidentiality
Court-Ready Transcriptions
HIPAA-Compliant Accuracy
Boost your revenue
Streamline Your Team’s Communication
We're with you from start to finish, whether you're a first-time user or a long-time client.
Give Support a Call
+1 (831) 222-8398
Get a reply & call within 24 hours
Let's chat about how to work together
Direct line to our Head of Sales for bulk/API inquiries
Question about your orders with GoTranscript?
Ask any general questions about GoTranscript
Interested in working at GoTranscript?
Speaker 1: Umweltexperten warnen vor einer dramatischen weltweiten Wasserkrise. Der Wasserkreislauf geratet zunehmend aus dem Gleichgewicht, hieß es bei der Vorstellung des Wasseratlas 2025 der Heinrich-Böll-Stiftung und des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland. Der Wasserhaushalt ist auch in der Lausitz eine Herausforderung. Hier wurde die Kohleförderung zurückgebaut und zum Cottbuser Ostsee umgewandelt, mit Wasser aus der Spree. Ein umstrittenes Projekt.
Speaker 2: Der Cottbuser Ostsee ist voll. In den ehemaligen Tagebau flossen während der vergangenen 5 Jahre rund 170 Mio. Kubikmeter Spreewasser. Es entstand Brandenburgs größtes Gewässer. Für viele in der Lausitz eine Tourismushoffnung. Doch Umweltverbände kritisieren, dass der See trotz seiner Größe, so wie er ist, kaum etwas zum Ausgleich des angespannten Wasserhaushalts in der Region beitragen kann. Weil der See zu tief liegt und zu flach, verbraucht er zusätzlich Wasser wegen der Verdunstung.
Speaker 3: Wenn das Verdunstungspotenzial groß ist, sind sie zusätzliche Wasserverbraucher. Wir wissen, dass diese Trockenzeiten, die wir von 2018 bis 2022 erlebt haben, durch den Klimawandel wahrscheinlicher werden. Dass wir öfter diese langen Trockenzeiten haben werden. Das kann höchst problematisch werden für die Region.
Speaker 2: Gegen Dürre und Wassermangel werden verschiedene Lösungen diskutiert. Z.B. Wasser aus der Elbe in die Spree umzuleiten. Oder, so der Vorschlag der Umweltverbände, Tagebau-Volgeseen künftig kleiner und tiefer anzulegen als Wasserspeicher. Das sei allerdings teurer und dem Konzept des Bergbauunternehmens LEAG für den Ostsee nicht vorgesehen.
Speaker 4: Grundsätzlich werden wir ein Auslaufbauwerk errichten. Ein Auslaufbauwerk, was die Überschüsse des Sees ableiten kann. Das wird nicht die Speicherfunktion erfüllen. Da braucht es eine Entscheidung, ob man einen Speicher machen möchte.
Speaker 2: Hier sei die Politik gefordert, sagen auch die Umweltverbände. Dabei dürfe der Tagebaubetreiber allerdings nicht aus der Verantwortung gelassen werden.
Generate a brief summary highlighting the main points of the transcript.
GenerateGenerate a concise and relevant title for the transcript based on the main themes and content discussed.
GenerateIdentify and highlight the key words or phrases most relevant to the content of the transcript.
GenerateAnalyze the emotional tone of the transcript to determine whether the sentiment is positive, negative, or neutral.
GenerateCreate interactive quizzes based on the content of the transcript to test comprehension or engage users.
GenerateWe’re Ready to Help
Call or Book a Meeting Now