20,000+ Professional Language Experts Ready to Help. Expertise in a variety of Niches.
Unmatched expertise at affordable rates tailored for your needs. Our services empower you to boost your productivity.
GoTranscript is the chosen service for top media organizations, universities, and Fortune 50 companies.
Speed Up Research, 10% Discount
Ensure Compliance, Secure Confidentiality
Court-Ready Transcriptions
HIPAA-Compliant Accuracy
Boost your revenue
Streamline Your Team’s Communication
We're with you from start to finish, whether you're a first-time user or a long-time client.
Give Support a Call
+1 (831) 222-8398
Get a reply & call within 24 hours
Let's chat about how to work together
Direct line to our Head of Sales for bulk/API inquiries
Question about your orders with GoTranscript?
Ask any general questions about GoTranscript
Interested in working at GoTranscript?
Speaker 1: UNTERTITELUNG Vielen Dank.
Speaker 2: Also bei GoTranscript funktioniert das so. Zuerst brauchen Sie einen Account für Ihre Sprache. Wenn Sie einmal mit dem Aufnahmeverfahren durch sind, gibt es eine Seite mit den Transkriptionsjobs. Das finden Sie unter der Rubrik Work. Da gibt es die ganzen verfügbaren Jobs. Daneben stehen noch ein paar weitere Informationen, die auch wichtig sind. So etwas wie Timestamping.
Speaker 1: Okay, bitte.
Speaker 2: Also Timestamping, das sind Zeitmarkierungen. Die sich im Prinzip nachher der Kunde eben besser im Text orientieren kann. Aber das kann ich noch ausfüllen. Das sind noch weitere Infos, wie lang die Datei ist, wie viel man zum Bearbeiten Zeit hat. Dann ist es noch ganz wichtig, ob es Fulltime, Fullwerbetim oder Cleanwerbetim ist.
Speaker 3: Aha, was ist da mit der Unterschrift?
Speaker 2: Also bei Cleanwerbetim soll die Transkription nachher bereinigt sein, in Anführungszeichen. Das heißt, der Inhalt wird exakt und eins zu eins wiedergegeben. Und man lässt aber Fullwörter weg oder stottern. Und wenn der Sprecher sich verspricht und falsch anfängt oder sowas halt. Aber man darf natürlich nichts hineininterpretieren oder Wörter ändern oder so. Aber zum Beispiel Wiederholungen, die darf man weglassen. Also es geht einfach darum, dass sich nachher die Transkription schlüssig liest. Und das schon wieder wahr? Das zweite Format ist Fullwerbetim. Da muss man sich schon ein bisschen auskennen. Bei dem darf man gar nichts weglassen, sondern es wird alles transkriptiert. Transkriptiert? Was in der Audiodatei zu hören ist. Also alles, jeder Versprecher, jedes Ä, jeder Sound, alles was man hört. Und auch alle Fullwörter auch. Damit wird dann eben genau die Atmosphäre in der Audiodatei wiedergegeben. Das ist manchmal schwierig, wenn es mehrere Sprecher sind und die sich vielleicht auch noch ins Wort fallen und durcheinander reden. Da muss man sich dann ziemlich reinfuchsen. Also für Anfänger ist das glaube ich eher schwierig. Aha. Und dann gibt es eben noch diese Timestamps. Das sind so ihre Zeitmarkierungen, damit sich der Kunde nachher im Text zeigt. Und dann gibt es zum Beispiel Timestamp alle 30 Sekunden oder alle 2 Minuten oder wenn der Sprecher wechselt, damit man weiß, wann wer was gesagt hat. Der Sprecherwechsel steht dann aber der Timestamp vor dem Sprecherlevel. Manchmal hinterlassen die Kunden auch noch extra Anweisungen, die dann neben der Audiodatei stehen. Die muss man dann natürlich auch beachten.
Speaker 3: Was ist dann sonst noch wichtig? Was muss man noch beachten?
Speaker 2: Das sind auch wichtige Punkte zu beachten, wenn es um die Formatierung des Textes geht. Zum Beispiel, wenn man es in Bold markiert oder in eckigen Klammern markiert.
Speaker 3: Ja, und was ist noch das Thema mit der Internet-Untertitelung? Ja. Wo geht es da? Ich dachte, Transkripting ist einfach, in Anführungszeichen, die schriftliche Wiede damit, von dem man es mal hört.
Speaker 2: Ja klar, ist richtig. Zum einen. Zum anderen muss man aber sicher gehen, dass man Namen von Firmen, Celebrities, Künstler, Städten und so weiter und so fort auch richtig schreibt. Zum Beispiel, wie wird Alphabet Inc. richtig geschrieben. Oder Kuala Lumpur. Manchmal kommen auch Namen von Malern oder anderen Künstlern vor. Peter Doig, Salvador Dalí, die gab es schon alles. Auch technische Fachbegriffe sind manchmal knifflig. Da schaut man am besten schnell im Internet nach. Heutzutage werden auch oft englische Begriffe verwendet. Cloud, Compliance, Outsourcing sind zum Beispiel solche Begriffe, die sollte man auch richtig schreiben können.
Speaker 1: Was ist das, was man mit der Internet-Untertitelung macht? Beste дело ist alles für ihn. Das ist das Beispiel-Sein, was nicht mal in der Bildung er strikeben konnte. Weitere Sachen dazu schauen wir in期-nach.com hin. мень cuma
Generate a brief summary highlighting the main points of the transcript.
GenerateGenerate a concise and relevant title for the transcript based on the main themes and content discussed.
GenerateIdentify and highlight the key words or phrases most relevant to the content of the transcript.
GenerateAnalyze the emotional tone of the transcript to determine whether the sentiment is positive, negative, or neutral.
GenerateCreate interactive quizzes based on the content of the transcript to test comprehension or engage users.
GenerateWe’re Ready to Help
Call or Book a Meeting Now