20,000+ Professional Language Experts Ready to Help. Expertise in a variety of Niches.
Unmatched expertise at affordable rates tailored for your needs. Our services empower you to boost your productivity.
GoTranscript is the chosen service for top media organizations, universities, and Fortune 50 companies.
Speed Up Research, 10% Discount
Ensure Compliance, Secure Confidentiality
Court-Ready Transcriptions
HIPAA-Compliant Accuracy
Boost your revenue
Streamline Your Team’s Communication
We're with you from start to finish, whether you're a first-time user or a long-time client.
Give Support a Call
+1 (831) 222-8398
Get a reply & call within 24 hours
Let's chat about how to work together
Direct line to our Head of Sales for bulk/API inquiries
Question about your orders with GoTranscript?
Ask any general questions about GoTranscript
Interested in working at GoTranscript?
Speaker 1: Es hätte der ganz große Wurf werden sollen, nicht nur beim Boßeln, einem Sport, der vor allem im Hohen Norden am Deich beliebt ist, sondern auch bei der Batteriefabrik des schwedischen Konzerns Northvolt bei Norderwörden in Schleswig-Holstein. Im vergangenen Jahr kam es dort zum Boßelwurf statt Spatenstich, die Gemeinden hatten reiflich überlegt und sich für das Projekt ausgesprochen. Nun steckt Northvolt in der Krise, braucht nach eigener Aussage allein für dieses Jahr eine Milliarde US-Dollar zusätzlich. Ob sie diese bekommen wird, ist unklar, genauso ob die Fabrik überhaupt zu Ende gebaut wird. Jonas Salto war für uns mittendrin in Norderwörden und hat nachgefragt, wie die Bewohner mit der unsicheren Situation umgehen.
Speaker 2: Diese Baustelle war die Hoffnung vieler Menschen an der strukturschwachen Westküste Schleswig-Holsteins. Northvolt will hier eigentlich einmal Batterien für Elektroautos produzieren, 3000 Jobs schaffen, größter Arbeitgeber in der Region werden. Doch jetzt die Krise und die Gemeindevertreter von Norderwörden fragen sich, war ihre Entscheidung damals richtig? Hier in diesem Landgasthof haben sie sich für den Bau ausgesprochen, mit 4 zu 3 Stimmen, also denkbar knapp. Drei Jahre lang hatten sich die ehrenamtlichen Kommunalpolitiker ausführlich mit Northvolt beschäftigt und auch das Mutterwerk in Schweden besucht.
Speaker 3: Nun wir sind im November 23 ins Geläfte hier gewesen und haben da ja auch gesehen, dass zu dem Zeitpunkt nicht wirklich viel produziert worden ist. Und da ist uns vom Unternehmen natürlich zugesichert worden, dass man diese Herausforderung meistern wird und dass das alles rechtzeitig dann auf die Schiene gebracht wird. Da ist natürlich dieser Vertrauensvorschuss unsererseits, der dem entgegengebracht worden ist, diesem Unternehmen im Aufbau, der ist jetzt, muss ich deutlich so sagen, enttäuscht worden.
Speaker 4: Wir haben, speziell ich glaube, ich habe bestimmte Erwartungen auch gehabt, was so die Entwicklung der Region hier betrifft, die aus meiner Sicht in vielerlei Hinsicht eher in Richtung Nachhaltigkeit laufen würde als vorher. Und diese Erwartung ist natürlich jetzt so ein bisschen gedämpft bei mir, das muss ich schon sagen. Und da habe ich mir mehr von versprochen.
Speaker 2: Norderwörden, Lohe-Rickelshof. Die Dörfer rund um die Baustelle sollten wachsen. Neue Kitas, Schulen, Wohnungen, Straßen. Die Planungen dafür hat die Amtsverwaltung schon angeschoben. Tausende Arbeitsstunden investiert. Doch das Projekt hat sich zur Hängepartie entwickelt, was es für die zuständige Amtsverwaltung schwierig macht. Sollen sie die Infrastrukturprojekte vorantreiben oder abwarten?
Speaker 5: Für sämtliche Maßnahmen, die jetzt anstehen, müssen wir ein sehr sorgsames Augenmaß anlegen. Das ist sehr, sehr wichtig in Anbetracht der Situation. Es ist nicht von der Hand zu weisen, das Mutterunternehmen, der Mutterkonzern Nordröden in Schweden hat Schwierigkeiten. Und im Zweifel möchte ich immer sagen, wenn der Mutterkonzern tatsächlich in so erheblichen Schwierigkeiten ist, wird sich das auch auswirken auf Northwold hier in Deutschland. Da dürfen wir uns nichts vormachen.
Speaker 2: Lohe-Rickelshof. Auch auf der Fläche ihrer Gemeinde steht die Fabrik. Im Januar werfen sie hier ihre Tannen mit. Ein traditioneller Wettkampf.
Speaker 6: Nee, das wird ja immer weniger.
Speaker 2: Den Menschen hier hatte Northwold Wachstum und Wohlstand versprochen.
Speaker 6: Meistens kommt es dann noch ein bisschen anders. Das wollen wir natürlich nicht hoffen, denn es ist ja schon ein mordsmäßig großes Gelände, auf dem noch Arbeiten stattfinden. Aber ja gut, mal gucken, wofür. Ich will nicht hoffen, dass es der größte Lkw-Parkplatz Europas werden muss.
Speaker 7: Sie hatten ja die Ziele gesetzt, Ende 2026, glaube ich, die ersten Batterien zu produzieren. Das habe ich mir am Anfang schon gedacht, das wird doch sowieso nix.
Speaker 8: Das wäre schade für die Region, ist ja auch ein Haufen Geld geflossen vom Land und vom Bund. Also wenn das wirklich den Bach runtergeht, das wird sicherlich Probleme geben. Viele knüpfen auch große Hoffnungen da dran. Ich kann mir auch vorstellen, dass sich da viele beworben haben und so.
Speaker 2: Ihr Tannenbaumwerfen wird es nächstes Jahr ganz sicher wieder geben. Ob Northwold noch ein großer Wurf wird, das wird bis dahin wohl entschieden sein. Untertitel der Amara.org-Community
Generate a brief summary highlighting the main points of the transcript.
GenerateGenerate a concise and relevant title for the transcript based on the main themes and content discussed.
GenerateIdentify and highlight the key words or phrases most relevant to the content of the transcript.
GenerateAnalyze the emotional tone of the transcript to determine whether the sentiment is positive, negative, or neutral.
GenerateCreate interactive quizzes based on the content of the transcript to test comprehension or engage users.
GenerateWe’re Ready to Help
Call or Book a Meeting Now