Verpackungssteuer in Tübingen bleibt bestehen
Das Bundesverfassungsgericht bestätigt Tübingens Verpackungssteuer, ein Erfolg für Umweltschutz und saubere Städte, trotz McDonalds' Einwänden.
File
Beschwerde von McDonalds abgewiesen Verpackungssteuer in Tübingen bleibt
Added on 01/27/2025
Speakers
add Add new speaker

Speaker 1: In Tübingen, in Baden-Württemberg, müssen Schnellrestaurants seit einiger Zeit für Einwegverpackungen und Einwegbesteck eine Gebühr zahlen. Das wird auch künftig so bleiben. Denn die Steuer ist zulässig, hat heute das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe entschieden. Tübingens parteiloser Oberbürgermeister Palma spricht von einem Erfolg für saubere Städte.

Speaker 2: Ob Burgerschachtel, Pommes-Schale oder Einwegbesteck, Fastfood hinterlässt oft einen Haufen Müll. Für viele Gemeinden ein Problem. Die Stadt Tübingen erhebt darum seit 2022 eine Verpackungssteuer. Fastfood-Restaurants zahlen dort je 50 Cent für verkaufte Einwegverpackungen wie Kaffeebecher und Einweggeschirr, etwa Pommes-Schalen, sowie 20 Cent für Einwegbesteck und andere Hilfsmittel wie Strohhalme oder Eislöffel. Die Betreiberin der örtlichen McDonalds-Filiale klagte dagegen. Argument, eine Gemeinde dürfe solche Steuern gar nicht erheben. Doch, entschied das Bundesverfassungsgericht. Es handele sich um eine zulässige örtliche Verbrauchsteuer. Selbst dann, wenn das Essen als Take-away mitgenommen werde.

Speaker 3: Die Örtlichkeit einer Verbrauchsteuer kann auch bei Waren gegeben sein, die nicht zum Verbrauch an Ort und Stelle des Verkaufs bestimmt sind. Das ist der Fall, wenn der Verbrauch typischerweise

Speaker 2: noch im Gemeindegebiet erfolgt. Die Steuerschränke die Restaurantbetreiber auch nicht zu stark in ihren Grundrechten ein. Der Tübinger Oberbürgermeister fühlt sich bestätigt.

Speaker 4: Ich halte es für einen Sieg für Umweltschutz, für kommunale Selbstverwaltung und für Sauberkeit in der Stadt.

Speaker 2: McDonalds Deutschland dagegen bedauert den Beschluss. Er bedeute finanzielle Belastung und mehr Bürokratie. Laut Städte- und Gemeindebund könnten nach der Entscheidung aus Karlsruhe auch andere Kommunen erwägen, vergleichbare Regelungen zu schaffen. Für Tübingen jedenfalls besteht nun Klarheit, die Verpackungssteuer bleibt.

Speaker 3: Copyright WDR 2021

ai AI Insights
Summary

Generate a brief summary highlighting the main points of the transcript.

Generate
Title

Generate a concise and relevant title for the transcript based on the main themes and content discussed.

Generate
Keywords

Identify and highlight the key words or phrases most relevant to the content of the transcript.

Generate
Enter your query
Sentiments

Analyze the emotional tone of the transcript to determine whether the sentiment is positive, negative, or neutral.

Generate
Quizzes

Create interactive quizzes based on the content of the transcript to test comprehension or engage users.

Generate
{{ secondsToHumanTime(time) }}
Back
Forward
{{ Math.round(speed * 100) / 100 }}x
{{ secondsToHumanTime(duration) }}
close
New speaker
Add speaker
close
Edit speaker
Save changes
close
Share Transcript