20,000+ Professional Language Experts Ready to Help. Expertise in a variety of Niches.
Unmatched expertise at affordable rates tailored for your needs. Our services empower you to boost your productivity.
GoTranscript is the chosen service for top media organizations, universities, and Fortune 50 companies.
Speed Up Research, 10% Discount
Ensure Compliance, Secure Confidentiality
Court-Ready Transcriptions
HIPAA-Compliant Accuracy
Boost your revenue
Streamline Your Team’s Communication
We're with you from start to finish, whether you're a first-time user or a long-time client.
Give Support a Call
+1 (831) 222-8398
Get a reply & call within 24 hours
Let's chat about how to work together
Direct line to our Head of Sales for bulk/API inquiries
Question about your orders with GoTranscript?
Ask any general questions about GoTranscript
Interested in working at GoTranscript?
Speaker 1: Bauingenieure beschäftigen sich mit allen Arten von Bauwerken und liefern hier Informationen zu Planung, Technik, Statik und Funktionalität dieser Bauten. Gerade diese wenigen Begriffe zeigen schon die große Vielfalt, mit der sich Bauingenieure beschäftigen und auch die große Breite in den Tätigkeitsfeldern. Und das zeigt auch die große Breite in der beruflichen Praxis, was Bauingenieure alles nach ihrem Studium tun können. Nehmen wir das Thema Bauten, lassen sie uns beispielhaft Industrieanlagen, Wohnbauprojekte, Windparks und dergleichen mehr nennen, die geplant, projektiert und realisiert werden. In all diesen Fällen sind Bauingenieure tätig. Bauingenieure können entweder freiberuflich tätig sein oder aber auch in großen Architektur- und Planungsbüros angestellt sein. Das Einstiegsgehalt nach einem Bachelorstudium kann 40.000 bis 50.000 Euro betragen. Beim Bauingenieurwesen handelt es sich um ein sehr aktuelles Studium. Auch wenn es natürlich dieses Studium und dieses Fach schon sehr, sehr lange gibt, sind die Inhalte hochaktuell. Warum? Nehmen sie Energieversorgung, nehmen sie die städtische Erhitzung und Erwärmung, nehmen sie demografische Fragen, nehmen sie städtebauliche Fragen, nehmen sie Fragen der Energieversorgung ganz generell in den regenerativen Energien. All diese Fragestellungen spielen im Bauingenieurwesen eine Rolle und deswegen sind Bauingenieure auch so gefragt. Sie sehen schon an diesen verschiedenen Fragestellungen, an diesen verschiedenen Themenstellungen, dass die Zusammenhänge, die im Studium bearbeitet werden, durchaus komplex sind. Es ist ein umfangreiches mathematisches, ein umfangreiches statistisches Wissen notwendig und gleichzeitig bedarf es auch eines guten räumlichen Vorstellungsvermögens, um im Studium des Bauingenieurwesens erfolgreich zu sein. In all diesen Fällen können akademische Ghostwriter von G-Writers helfen, denn sie haben dieses Grundlagenwissen und können sie bei der Erstellung von wissenschaftlichen Mustervorlagen unterstützen. Das Bauingenieurwesen gehört zu den drei klassischen Ingenieurstudiengängen und kann an Universitäten studiert werden, an technischen Universitäten, aber auch an Fachhochschulen. Bei einem Fachhochschulstudium gilt, je mehr man später in die Praxis möchte, Praxis also im Sinne von einer freiberuflichen Tätigkeit oder einer angestellten Tätigkeit in einem Büro und je weniger man in die Lehre gehen möchte, in die Forschung, desto eher eignet sich mit Sicherheit ein FH-Abschluss, ein FH-Studium. Auch kann Bauingenieurwesen dual studiert werden. Hier ist natürlich dann die praktische Ausrichtung noch sehr, sehr viel höher, weil man dann natürlich noch eine praktische Tätigkeit im Unternehmen hat. Um Bauingenieurwesen zu studieren, zu studieren zu können, ist auf jeden Fall ein gutes mathematisches Vorwissen und ein entsprechend gutes Abitur gerade auch in diesen Fächern notwendig. Häufig wird auch dann ein entsprechender NC zu erreichen sein, das heißt der Abischnitt in der Gesamtsumme sollte auch relativ gut sein. Gerade auch für den Bachelor wird in der Regel ein Vorpraktikum verlangt werden, das dauert so um die sechs bis acht Wochen, wo grundlegende bauingenieurrelevantes Wissen vermittelt wird und auch hier können akademische Ghostwriter von G-Writers sie schon unterstützen, gerade auch im Coaching während dieses Praktikums oder aber auch in der Erstellung der relevanten Praktikumsarbeit. Für den Master ist natürlich ein guter Bachelorabschluss notwendig, aber auch entsprechende gute Englischkenntnisse sind notwendig, weil hier viele Informationen auch auf Englisch präsentiert werden und viel Literatur auch auf Englisch vorhanden sind. Auch ein großes Interesse an Naturwissenschaften ist Voraussetzung für einen Erfolg im Bauingenieurwesen und wichtig ist auch natürlich ein entsprechend technisches Verständnis, ein Interesse an technischen Zusammenhängen, was sie dann vielleicht schon in ihrer Schulzeit hatten mit entsprechenden Hobbys oder entsprechenden freizeitlichen Aktivitäten. Sie werden dann im Studium einen sehr, sehr strukturierten, aber auch vollen Ablauf erfahren. Im Grundstudium werden Ihnen Informationen zu Mathematik, zu Physik, zu technischer Mechanik und dergleichen vermittelt. Es gilt dann, eine Vielzahl von Hausarbeiten, Seminararbeiten zu erstellen. Es gilt, entsprechende wissenschaftliche Datenbanken zu durchforsten und zu recherchieren. Es gibt dann Vorlesungen zum Thema Statik, zum Thema Stahlbau, zum Thema Wasserwesen, Festigkeitslehre, um nur einige Beispiele zu nennen. Dies alles neben den Grundlagenfächern in der Physik, in der Technik oder Informatik und natürlich in der Mathematik. Dann gibt es auch Wahlpflichtmodule, wie beispielsweise Baurecht oder Umwelttechnik, wo Sie sich entsprechend spezialisieren können. Und gerade auch im Master, da stehen eben dann weitere Spezialisierungen an. Gerade das Thema Umwelt ist hier ein großes Thema, aber auch das Thema Konstruktion, das Thema Baurecht, das Thema Verkehrsrecht, das Thema Raumplanung. All das sind Möglichkeiten, wo man sich dann im Masterstudium entsprechend spezialisieren kann. Ein Bachelorstudium dauert in der Regel rund sechs Semester, beim Masterstudium sind es rund drei bis vier Semester. Abschlüsse finden sich dann entweder im Bachelor of Science oder im Bachelor of Engineering beziehungsweise im Master of Science oder im Master of Engineering. Akademische Ghostwriter können Sie hier in vielen Fällen unterstützen, damit Sie Ihr Bachelorstudium meistern können, damit Sie Ihr Masterstudium meistern können. Denn gerade in der Anfangszeit scheitern hier viele Studenten, weil die Anforderungen hoch sind, die Anforderungen an das Wissen, was mitgebracht werden muss, gerade eben in der Mathematik und in der Naturwissenschaft sind hoch. Aber auch im akademischen Bereich, später dann im Masterstudium, können Ghostwriter von G-Writers unterstützend Ihnen zur Seite stehen. Denn diese akademischen Ghostwriter von G-Writers sind alle in der unternehmenswissenschaftlichen Praxis tätig, sie sind ausgebildete Bauingenieure, haben viele, viele Jahre Praxiserfahrung und aber auch das entsprechende wissenschaftliche Know-how. Sie wissen, auf welche Datenbanken zugegriffen werden muss und kann, sie wissen, welche Recherchestrategien anzuwenden sind und sie können vor allen Dingen auch das Wissen aus der unternehmerischen Praxis in die Theorie transformieren. Das ist der große Vorteil für Sie. Das heißt, Sie bekommen hier wirklich Wissen up-to-date aus erster Hand und erfahren dann eine Unterstützung unter Umständen bei der Erstellung von wissenschaftlichen Mustervorlagen. Dies kann im Bereich Projektarbeiten sein, im Bereich Hausarbeiten, aber natürlich auch später im Bereich Bachelor- und Masterarbeiten. Aber auch akademische Coachings können hier stattfinden, sei es jetzt bei der Begleitung von Arbeiten oder aber auch von Praxisprojekten. Sie sehen eine große Bandbreite, bei der Sie eine Unterstützung erfahren können durch akademische Ghostwriter von G-Writers. G-Writer von G-Writern
Generate a brief summary highlighting the main points of the transcript.
GenerateGenerate a concise and relevant title for the transcript based on the main themes and content discussed.
GenerateIdentify and highlight the key words or phrases most relevant to the content of the transcript.
GenerateAnalyze the emotional tone of the transcript to determine whether the sentiment is positive, negative, or neutral.
GenerateCreate interactive quizzes based on the content of the transcript to test comprehension or engage users.
GenerateWe’re Ready to Help
Call or Book a Meeting Now