Trumps erste Woche im Amt: Dekrete und Inszenierung
Trumps Rückkehr ins Oval Office: Dekrete, politische Inszenierung und Unsicherheit prägen seine erste Woche zurück im Amt.
File
Trump Bilanz nach einer Woche im Amt
Added on 01/27/2025
Speakers
add Add new speaker

Speaker 1: Die USA sind in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit ein wichtiger Geldgeber. Aber jetzt hat US-Präsident Trump einen 90-tägigen Stopp der meisten Auslandshilfen angeordnet. Ausgenommen davon sind nur die Militärhilfen für Israel und für Ägypten. Die Ukraine, die muss um die Auszahlung bereits genehmigter US-Hilfen fürchten. Aufgrund einer Richtlinie des neuen Außenministers Rubio stehen nach Medienberichten alle Programme auf dem Prüfstand. Trump ist nach Kalifornien gereist. Bei seiner Ankunft sagte er Gouverneur Newsom angesichts der Brandkatastrophe Unterstützung zu, man wolle zusammenarbeiten. Bisher hatte sich Trump beleidigend über den Demokraten Newsom geäußert. Beide sind anschließend über die betroffenen Gebiete geflogen. Trump sprach von einem unglaublichen Ausmaß an Verwüstung. Er beschwerte sich erneut über die Katastrophenschutzbehörde. Seit Anfang der Woche ist das wieder sein Büro. US-Präsident Donald Trump ist zurück im Oval Office. Gleich vom ersten Tag an legt er mit einem regelrechten Lawinentempo von Anordnungen los. Doch diese Executive Orders sind keine vom Kongress verabschiedeten Gesetze. Heißt, es bleibt die Frage, wie viel die Dekrete wirklich bewegen können und welche dann auch tatsächlich umgesetzt werden. Eine Bilanz der ersten Arbeitswoche von Donald Trump zurück im Weißen Haus zieht jetzt Kerstin Klein.

Speaker 2: Er ist und bleibt ein Meister der Inszenierung. Auch im Präsidentenamt. Die Bilder der ersten Tage sollen zeigen, ich bin anders als das Politikestablishment. Und vor allem, ich packe an. Doch nicht alles, was Trump plakativ als Dekret unterzeichnet, wird wohl auch tatsächlich konkrete Politik. Beispiel Staatsbürgerschaft. Die sollen in den USA geborene Kinder nicht mehr automatisch erhalten. Dieses Dekret wurde bereits, erwartbar, vor Gericht gestoppt. Beispiel Senkung der Lebenshaltungskosten, wie Essen und Wohnen. Darum sollen sich alle Behörden bemühen. Wie genau, ist auch nach diesen ersten Tagen unklar. Er schafft absolut unerfüllbare Erwartungen. Aber selbst wenn die Wirklichkeit nicht mit diesen hohen Erwartungen mithält, wird er einfach das Gegenteil behaupten. Er wird das Informationsumfeld manipulieren. Einfach sagen, ich habe sehr wohl geliefert. Aber dann kam etwas in den Weg. Alles wird zur Show, zu einer Farce. Anderes ist hingegen schon umgesetzt. Dieser Drahtzieher des Sturms auf das Kapitol vor vier Jahren betritt eben dieses Kapitol nun als freier Mann. Begnadigt von Trump wie rund 1500 andere Verurteilte. Für viele ein Affront. Denn den meisten Amerikanern ist die Gewalt von damals noch immer sehr präsent. Vor allem den Polizisten, die angegriffen wurden. Ich wurde verprügelt, gequetscht, umzingelt. Jemand griff unter mein Visier und versuchte mir ein Auge auszustechen. Trump ist in North Carolina und Kalifornien unterwegs. Seine Zustimmungswerte sind derzeit hoch. 47 Prozent aller Amerikaner sind mit seiner Arbeit zufrieden. Wohl auch, weil er ernst zu machen scheint in Sachen Migration. Die Abschiebungen laufen sehr gut. Wir bekommen die schlimmen, gefährlichen Straftäter raus. Das sind Mörder. Leute, die so schlimm sind, wie man es sich nur vorstellen kann. Die bringen wir zuerst raus. Seine Pressesprecherin veröffentlicht parallel diese Bilder von Abschiebeflügen. Auch Razzien haben stattgefunden. Allerdings war die Zahl der Festnahmen mit 538 nicht deutlich höher als unter beiden. Ich denke weniger, dass seine Abschiebezahlen, wenn man sich die am Jahresende ansieht, so viel über denen vorangegangener Regierungen liegen. Obwohl das natürlich sein kann. Aber vermutlich ist der viel größere Effekt die Unsicherheit und Angst, die er damit verbreitet. Unsicherheit hat Trump diese Woche auch auf dem internationalen Parkett geschürt. Unter anderem mit seiner erneuten Androhung von Zölln. Untertitel der Amara.org-Community

ai AI Insights
Summary

Generate a brief summary highlighting the main points of the transcript.

Generate
Title

Generate a concise and relevant title for the transcript based on the main themes and content discussed.

Generate
Keywords

Identify and highlight the key words or phrases most relevant to the content of the transcript.

Generate
Enter your query
Sentiments

Analyze the emotional tone of the transcript to determine whether the sentiment is positive, negative, or neutral.

Generate
Quizzes

Create interactive quizzes based on the content of the transcript to test comprehension or engage users.

Generate
{{ secondsToHumanTime(time) }}
Back
Forward
{{ Math.round(speed * 100) / 100 }}x
{{ secondsToHumanTime(duration) }}
close
New speaker
Add speaker
close
Edit speaker
Save changes
close
Share Transcript