Praktikum vs. Werkstudentenjob: Berufserfahrung in den Semesterferien sammeln
Erfahrt die Vor- und Nachteile von Praktika und Werkstudentenjobs. Welche Option bietet bessere Bezahlung, Flexibilität und Networking-Möglichkeiten?
File
Berufserfahrung sammeln in den Semesterferien und während des Studiums Werkstudent vs. Praktikum
Added on 09/05/2024
Speakers
add Add new speaker

Speaker 1: Herzlich willkommen beim G-Writers Videoblog. Heute haben wir das Thema in den Semesterferien Berufserfahrung sammeln. Praktikum versus Werkstudentenjob. Damit ihr Berufserfahrung sammeln könnt und das auch im Studium, stellen wir euch eben diese beiden Möglichkeiten, die sehr, sehr gängig sind, einmal vor und schauen uns an, was die Vor- oder Nachteile sind bzw. was ein Werkstudentenjob beinhaltet in Gegenüberstellung zu einem Praktikum. Beim Werkstudentenjob habt ihr ein längerfristiges Beschäftigungsverhältnis mit einer ordentlichen Bezahlung im besten Fall und habt somit die Möglichkeit auch euer Studium zu finanzieren. Weiterer Vorteil ist, dass ihr später gegebenenfalls die praktische Bachelorarbeit in dem Unternehmen schreiben könnt, in dem ihr bereits als Werkstudent gearbeitet habt. Ihr habt zeitliche Flexibilität, könnt euch also den Werkstudentenjob neben dem Studium ordentlich planen, denn meistens ist dieser auf maximal 20 Stunden pro Woche begrenzt. In diesen 20 Stunden pro Woche sammelt ihr bereits erste Praxiskenntnisse. Zum Berufserfahrung sammeln ist dies also hervorragend. Weiterhin bekommt ihr im besten Fall auch ordentliche Kontakte und könnt networken, was euch im weiteren Arbeitsleben sicherlich hilfreich kommt. Ihr bekommt außerdem ein Arbeitszeugnis für eure Bewerbungsmappe, was ihr später verwenden könnt und habt dementsprechend eine ausreichende Grundlage für euren Berufsstart. Beim Praktikum sieht es so aus, dass ihr kein vollwertiges Beschäftigungsverhältnis mit maximal 20 Stunden pro Woche habt, sondern eher eine zeitliche Begrenzung des gesamten Praktikums von in der Regel drei bis sechs Monaten. Ihr könnt ein Teilzeit- oder ein Vollzeitpraktikum absolvieren. Auch hier habt ihr ein wenig zeitliche Flexibilität und könnt euch das Studium ordentlich planen. Ihr habt die Möglichkeit, Berufserfahrungen sammeln zu können, das allerdings meist gegen geringe oder teilweise auch gar keine Bezahlung. Das heißt, mit der Finanzierung des Studiums wird es durch ein Praktikum natürlich in der Regel etwas schwieriger. Die Voraussetzung für manche Hochschulen ist allerdings, ein Praxissemester zu absolvieren, indem ihr auch in ein Praktikum einsteigt. Hier habt ihr auch weiterhin die Möglichkeit, ordentliche Kontakte zu sammeln, die euch im weiteren Berufsleben helfen. Auch hier bekommt ihr wiederum ein Dokument, welches eure Expertise hoffentlich belegt durch euer Praktikumszeugnis und durch den Praktikumsbericht. Auch das könnt ihr später in eure Bewerbungsmappe mit einbringen und für den Berufsstart nutzen. Und somit hoffe ich, dass ich euch das Ganze einmal näher gebracht habe und ihr eine ordentliche Entscheidungsgrundlage habt, ob ihr einen Werkstudentenjob annehmen möchtet oder ein Praktikum absolvieren möchtet, um Berufserfahrung zu sammeln.

ai AI Insights
Summary

Generate a brief summary highlighting the main points of the transcript.

Generate
Title

Generate a concise and relevant title for the transcript based on the main themes and content discussed.

Generate
Keywords

Identify and highlight the key words or phrases most relevant to the content of the transcript.

Generate
Enter your query
Sentiments

Analyze the emotional tone of the transcript to determine whether the sentiment is positive, negative, or neutral.

Generate
Quizzes

Create interactive quizzes based on the content of the transcript to test comprehension or engage users.

Generate
{{ secondsToHumanTime(time) }}
Back
Forward
{{ Math.round(speed * 100) / 100 }}x
{{ secondsToHumanTime(duration) }}
close
New speaker
Add speaker
close
Edit speaker
Save changes
close
Share Transcript