Sanierungsbedarf an deutschen Schulen wächst rapide
Viele Schulen in Deutschland, wie in Hermsdorf, sind sanierungsbedürftig. Eltern sorgen sich um die Sicherheit, während Reparaturen auf sich warten lassen.
File
Sanierungsstau an Schulen in Deutschland immer größer
Added on 01/27/2025
Speakers
add Add new speaker

Speaker 1: Der Sanierungsstau an Schulen in Deutschland wird immer größer. An vielen Gebäuden bröselt es, wie die Zahlen der KfW-Förderbank vom vergangenen Jahr zeigen. Jede 10. Kommune in Deutschland konnte kaum die nötigsten Reparaturen finanzieren. Insgesamt fehlen rund 55 Mrd. Euro. Auch in Hermsdorf in Ostthüringen wird seit Jahren darüber diskutiert, wie und ob eine Schule saniert werden soll.

Speaker 2: Sie sind auf dem Weg zum Elternabend. Zusammen gehen diese Mütter dorthin, wo sie ihre Kinder jeden Tag mit einem schlechten Gefühl hinschicken. Zur Schule. Denn der Bau aus den 60ern bröckelt an allen Ecken und Enden. Es gibt Risse in den Wänden. Mindestens ein Klassenraum wurde zeitweise gesperrt.

Speaker 3: Man hat jeden Tag Angst, dass der Anruf kommt, hier ist doch was passiert.

Speaker 4: Es riecht ja schon der Anruf, wenn es dann heißt, es ist wieder ein Riss, es kam wieder der Putz von der Decke. Die Kinder sitzen da, die spielen vielleicht gerade in den Horträumen. Dann kommt doch vielleicht mal auch noch eine Lampe runter, weil das Dach das einfach nicht mehr hält. Es ist Feuchtigkeit drin. Keiner weiß, ob der Schimmel sich auch schon weiter verbreitet hat.

Speaker 5: Es steht nirgendwo genau. Angeblich haben wir keinen Schimmel, aber das kann nicht wahr sein. Es ist Feuchtigkeit, was diese Schule hier betrifft.

Speaker 2: Ein Rundgang mit der Schulleiterin. Die schlimmsten Befürchtungen der Eltern sind bislang noch nicht eingetroffen. Aber Susanne Schmerbauch zeigt die vielen Baustellen an ihrer Schule. Notdürftig abgesicherte Fensterstürze, Decken, die durchhängen. Der Innenhof musste abgesperrt werden. Saniert werden müsste schon seit Jahren.

Speaker 3: Es wird immer die Frage gestellt, die Schule ist doch nicht plötzlich so. Man ist doch nicht früh wach geworden und die Schule war so. Die war immer schon modern. Die war immer schon eine alte Schule. Die hatte auch immer schon bestimmte Ecken und Kanten gehabt, wo man sagt, das könnte mal gemacht werden.

Speaker 2: Es ist auch jedes Mal gemeldet worden. Im Gebäude ein ähnliches Bild. Risse an den Decken, undichte Wände, Feuchtigkeit.

Speaker 3: Risse sind generell im Gebäude auch für mich beunruhigend. Hier sieht man noch mal einen schönen Riss. Dieser zieht sich bis zur Außenwand durch. Da sind schon die Maßnahmen erfolgt, wo der Hausmeister Gipsplomben gesetzt hat. Die werden regelmäßig kontrolliert.

Speaker 2: Inzwischen hat die Schulversammlung begonnen. Zu Gast an diesem Abend im Klassenzimmer ist der zuständige Amtsleiter Steffen Grosch. Er sagt, die Schule sei sicher.

Speaker 6: Wir haben extra einen Prüfsteidiger beauftragt. Das ist der Fachmann mit der entsprechenden Sachkunde. Auf solche Leute kann man sich schon verlassen.

Speaker 2: Steffen Grosch erklärt, der Landkreis will bis 2029 eine neue Schule bauen. Bis dahin werde repariert und Löcher würden gestopft. Vielen Eltern dauert das alles zu lang. Es wird hitzig.

Speaker 7: Wir stecken das ganze Geld hier weiterhin rein in eine Bruchgute, wo man nicht wirklich sagt, wie lange hält es mal auf.

Speaker 2: Auf der Versammlung wird klar, so schnell wird sich grundsätzlich nichts ändern. Amtsleiter Steffen Grosch sagt, er habe zu wenig Geld. Die Eltern werden ihre Kinder weiter in die marode Schule schicken müssen.

Speaker 6: Denn sie ist nur eine von vielen Sanierungsfällen. Die Schulträger haben viele Schulen. Wir haben also 35 Schulobjekte. Wir haben bereits in den letzten Jahrzehnten weit über 150 Mio. investiert. Wir können aber trotz dieser Mittel den Investitionsstau einfach nicht abbauen. Wir brauchen viel mehr Mittel.

Speaker 2: Eine gute Nachricht gibt es am Abend dann aber doch, wenn man so will. Das hat Grosch versprochen. In den Osterferien sollen die Baumaßnahmen beginnen.

ai AI Insights
Summary

Generate a brief summary highlighting the main points of the transcript.

Generate
Title

Generate a concise and relevant title for the transcript based on the main themes and content discussed.

Generate
Keywords

Identify and highlight the key words or phrases most relevant to the content of the transcript.

Generate
Enter your query
Sentiments

Analyze the emotional tone of the transcript to determine whether the sentiment is positive, negative, or neutral.

Generate
Quizzes

Create interactive quizzes based on the content of the transcript to test comprehension or engage users.

Generate
{{ secondsToHumanTime(time) }}
Back
Forward
{{ Math.round(speed * 100) / 100 }}x
{{ secondsToHumanTime(duration) }}
close
New speaker
Add speaker
close
Edit speaker
Save changes
close
Share Transcript