Veröffentlichung einer Dissertation: Kosten, Verlagssuche und Optionen
Erfahren Sie alles über die Veröffentlichung Ihrer Dissertation: Kosten, Verlagssuche, Online- und Print-Optionen sowie Tipps zur Verbesserung Ihrer wissenschaftlichen Reputation.
File
Dissertation veröffentlichen - Kosten, Verlagssuche und alles, was Sie wissen müssen
Added on 09/05/2024
Speakers
add Add new speaker

Speaker 1: Hallo und herzlich willkommen zu einem weiteren G-Writers Tutorial. G-Writers ist eine akademische Agentur, die sich auf Texte, Lektorate und Coachings im Zusammenhang mit der Erstellung wissenschaftlicher Texte spezialisiert hat. Heute geht es um ein recht interessantes Thema, nämlich das Thema Veröffentlichung einer Dissertation. Kosten, Verlagssuche und alles, was es sonst noch so rund um das Thema zu sagen hat. Sie werden eine Dissertation erstellt haben und Sie sind mit Sicherheit erst einmal froh und glücklich, es erledigt zu haben, weil, das wissen Sie, eine Dissertation zieht sich über mehrere, über viele, viele Jahre oftmals hinweg und dann ist man froh, am Ende einen Punkt hinter den letzten Satz gemacht zu haben. Und jetzt geht es an die Veröffentlichung. Warum geht es jetzt an die Veröffentlichung? Weil, zumindest in Deutschland, die Publikation der Dissertation Pflicht ist. Sie ist Teil des Promotionsverfahrens in Deutschland. Jetzt gibt es mehrere Möglichkeiten, wie Sie an dieses Thema herangehen können. Zunächst einmal, was Sie auf jeden Fall machen müssen, ist Pflichtexemplare an die Universität abzugeben. Das sind meistens fünf Exemplare. Je nachdem, was es für eine Universität ist, gibt es da auch unterschiedliche Anforderungen, die müssen meistens in Printversion abgegeben werden. Das heißt, hier werden Sie in der Regel die Variante Copyshop wählen. Es sei denn, da kommen wir gleich darauf zu sprechen. Sie gehen in andere Publikationsmöglichkeiten. Stichwort anderer Publikationsmöglichkeiten, hier hängt es ganz stark von der Entscheidung ab. A, wie viel Geld wollen Sie in die Hand nehmen, wollen Sie investieren? Und B, wie ist Ihre Zielsetzung? Sprich, haben Sie wirklich das Ziel, Ihre wissenschaftliche Reputation mit der Veröffentlichung der Dissertation zu verbessern? Dann ist es relativ klar, in welche Richtung es gehen soll, oder ist es für Sie einfach nur die Erfüllung einer vielleicht lästigen Pflicht? Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, wie man in die Veröffentlichung gehen kann, einmal online oder print. Online gibt es genügend Datenbanken im Internet, die das tun und die das machen. Verfahren, relativ simpel, relativ einfach. Das heißt, Sie schicken dort Ihre entsprechende Arbeit hin. Diese wird kurz geprüft, ob die Formalia entsprechen. Es wird allerdings keine inhaltliche Prüfung, kein Lektorat vorgenommen, sondern es handelt sich mehr um eine technische Prüfung. Sie bekommen eine ISBN-Nummer, das Ganze wird in das Layout des jeweiligen Anbieters gebracht und wird dann in der entsprechenden Datenbank hochgeladen. Geht relativ schnell, geht relativ zügig und ist vergleichsweise kostengünstig. Damit können Sie dann Ihrer Publikationspflicht nachkommen. Das heißt, Sie können auf das entsprechende Portal des Verlages, des Anbieters, der das tut, hinweisen und natürlich auch beispielsweise auf Ihrer eigenen Homepage oder der Homepage der Universität auf diesen Link hinweisen. Und das Charmante daran, Sie bekommen ja auf jeden Fall eine ISBN-Nummer. Eventuell müssen Sie dafür noch einmal extra etwas bezahlen. Dann kann natürlich auch ein interessierter Leser dieses Buch dann über den Buchhandel beziehen. Das wird dann eben extra für diese eine Anforderung gedruckt. Natürlich lange nicht so hochwertig, wie normalerweise das in einem Buch wäre. Das heißt, es ist dann eher eben eine Paperback-Ausgabe und das sieht man dann eben einfach auch an der Qualität, dass es eben kein Buch ist, was für Print aufgelegt wurde. Sie sehen schon, im Umkehrschluss eine einfache, eine kostengünstige, eine schnelle Variante, jetzt um seine wissenschaftliche Reputation in diesem Zusammenhang zu verbessern und zu optimieren, eher weniger geeignet. Da kommen wir relativ schnell dann zu dem Thema Print. Und Print haben Sie grundsätzlich aber da zwei Möglichkeiten. Sie können es a, selber machen, das ist die Variante Copyshop, nenne ich sie mal ganz salopp, oder Sie suchen sich einen wissenschaftlichen Fachverlag. Selbst das kann man tun, aber ich denke, da muss man relativ ehrlich sein, sich darüber eine wissenschaftliche Reputation zu erlangen. Das ist dann schon wiederum eher schwierig, von daher sollte man dann eher auf die Online-Variante gehen, weil jetzt selbst in den Copyshop zu gehen, gut, man kann es dort binden lassen, man kann unter Umständen auch zum Buchbinder gehen, man müsste sich aber dann selbstständig eine ISBN-Nummer besorgen, also das ist relativ aufwendig und eigentlich vom Kosten-Nutzen her als Variante nicht zu empfehlen. Wenn Sie dann zu einem Verlag gehen, dann wählen Sie auf jeden Fall einen wissenschaftlichen Fachverlag. Es gibt zahlreiche Dissertationsverlage, diese haben aber den Nachteil, diese legen nur Dissertationen auf, das hört sich auf der einen Seite jetzt mal ganz gut an, das Problem aber ist hier, dass die natürlich eine Vielzahl, eine Masse von Dissertationen auflegen und keine Reputation in einem jeweiligen Fachgebiet haben. Wenn Sie sich aber einen wissenschaftlichen Fachverlag aussuchen, dann hat der eben eine Reputation in einem bestimmten Gebiet, nämlich genau in Ihrem Gebiet, wo Sie Ihre Dissertation geschrieben haben und Sie erhalten hier natürlich auch ein gutes fachliches Rektorat, was sicherlich den Standard und die Qualität Ihrer Doktorarbeit noch mal verbessern kann und mit das Allerwichtigste, Sie erreichen hier natürlich auch die entsprechenden Marketingunterstützungen dieses wissenschaftlichen Fachverlages. Das heißt, er wird Ihr Buch dann auch publizieren, er wird Ihr Buch bekannt machen, er wird Anzeigen schalten, er wird in den diversen Publikationen, die er selber herausgibt, dann auch für Ihr Buch werben und damit haben Sie natürlich auch die Möglichkeit, eine viel, viel größere Öffentlichkeit mit Ihrer Doktorarbeit zu erreichen und damit natürlich auch Ihre Reputation deutlich zu verbessern und auch Ihren Namen einfach in der Wissenschaft bekannter zu machen. Das heißt, Sie sehen schon ganz klar, je mehr Sie in diese Richtung gehen, also Name, Reputation, Bekanntheit, Marketing, je mehr empfiehlt es sich oder ist es eigentlich schon unabdingbar, sich einen wissenschaftlichen Fachverlag auszusuchen. Sie finden diese Verlage relativ einfach über eine entsprechende Recherche im Internet. Es besteht immer so, dann in diesem Zusammenhang die Aussage, das ist wahnsinnig teuer und es dauert sehr lange. Das sind oftmals aber Punkte, die so nicht stimmen. Natürlich ist es teurer als die Variante Copyshop, natürlich ist es teurer als die Online-Variante, aber man muss eben immer auch das Thema Kosten und Nutzen gegeneinander abwägen. Aber Sie müssen da mit Sicherheit je nach Verlag schon einmal mit 5.000, 6.000, 7.000, 8.000 Euro, je nach Leistungen auch, die dahinterstehen, eventuell wie noch größere Marketingleistungen dahinterstehen, vielleicht noch mit mehr rechnen. Das müssen Sie auf jeden Fall investieren und das muss Ihnen auch klar sein. Wichtig ist, den wissenschaftlichen Fachverlag auszuwählen. Zum Thema Zeit und Zeitplanung. Ich habe hier unten ja auch noch hingeschrieben, das müssen Sie auf jeden Fall auch diesen Zeitdauer oder diesen Zeitrahmen der Veröffentlichung auf jeden Fall auch in Ihrer Dissertationsplanung berücksichtigen. Rechnen Sie mit Sicherheit, wenn Sie über den Verlag gehen, mindestens drei Monate, vielleicht besser noch bis zu einem halben Jahr online und selbst geht natürlich entsprechend schneller. Aber es ist bei Weitem nicht so, dass es immer sehr, sehr lange geht. Hängt natürlich immer auch davon ab, wie gut ist die Arbeit bereits aufgebaut, wie lange dauert das Lektorat und wie viel früher haben Sie vielleicht auch schon Kontakt mit dem Verlag aufgenommen, um Ihr Thema entsprechend einzusteuern. Wichtig auf jeden Fall, wählen Sie einen wissenschaftlichen Fachverlag aus, der selber auch wieder in Ihrem Fachgebiet eine entsprechende Reputation hat. Das ist eigentlich das Wichtigste. Kosten habe ich an der einen oder anderen Stelle schon einmal gesagt. Hier allgemeine Aussagen zu treffen, hängt sicherlich ganz stark davon ab, ist es online, ist es Print, ist es die Variante Copyshop? Von daher ganz schwierig, hier allgemeine Aussagen zu treffen. Ich habe Ihnen eine Hausnummer genannt, wo Sie ungefähr beim Verlag landen werden. Aber auch da hängt es ganz stark eben davon ab, welchen Verlag Sie auswählen und welche Leistungen Sie letztlich dann vereinbaren. Stichwort Marketing und dergleichen. Auch müssen Sie natürlich über freie Exemplare für sich verhandeln. Üblicherweise sind das so 10 bis 15 Stück in Deutschland, die hier gegeben werden. Aber auch das ist unterschiedlich, je nach Verlag und von was hängen die Kosten natürlich auch ab? Ganz klar natürlich von der Auflagenhöhe und natürlich auch von der Stärke, von der Dicke Ihrer Publikation, Ihrer Dissertation, das heißt von den Seiten, die Sie geschrieben haben. Von daher kann man hier keine allgemeingültigen Aussagen treffen, aber ich denke, Sie sehen schon, in welche Richtung es geht. Wichtig, haben wir schon angesprochen, diesen Part der Veröffentlichung auf jeden Fall in Ihre gesamte Dissertationszeitplanung einbauen. Das heißt nicht rechnen damit, ich bin mit der Dissertation fertig, setz den Punkt und dann ist der Zeitrahmen am Ende. Nein, danach kommt noch die Pflicht. Die Pflicht im Sinne der Publikation. Ja, Sie sehen, es gibt einige Möglichkeiten, viele Möglichkeiten, die Sie haben im Zusammenhang mit der Publikation. Entscheidend ist es wirklich, sich darüber klar zu werden, was will ich mit der Publikation erreichen. Will ich einfach nur die Pflicht erfüllen, dann sind wir relativ schnell bei online oder bei der Variante Copyshop. Will ich meine wissenschaftliche Reputation verbessern, will ich Marketing machen, will ich einen bekannten Namen erhalten in der Wissenschaft, dann sind wir sehr schnell bei der Variante wissenschaftlicher Fachverlag angenannt. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen auch hier im letzten Schritt sozusagen Ihrer Dissertation viel Glück und viel Erfolg und wenn Sie auch in diesem Punkt Unterstützung benötigen, sei es jetzt bei der Auswahl von Verlagen, sei es vielleicht auch bei der Aufbereitung Ihrer Dissertation für den Verlag, für ein letztes Lektorat, auch das könnte man ja extern vergeben, um hier vielleicht noch mal Kosten zu sparen oder natürlich auch bei der Begleitung während der Erstellung einer Dissertation, dann ist hier gerne G-Writer, Sie Ansprechpartner, kommen Sie auf uns zu. Wir werden Ihnen gerne ein individuelles Angebot für Ihre Lösungen, für Ihre Bedarfe erstellen. Angefangen, wie gesagt, von der Begleitung über die Veröffentlichung Ihrer Dissertation. In diesem Sinne viel Glück, viel Erfolg bei allen Ihren wissenschaftlichen Vorhaben und dann bis zum nächsten Tutorial.

ai AI Insights
Summary

Generate a brief summary highlighting the main points of the transcript.

Generate
Title

Generate a concise and relevant title for the transcript based on the main themes and content discussed.

Generate
Keywords

Identify and highlight the key words or phrases most relevant to the content of the transcript.

Generate
Enter your query
Sentiments

Analyze the emotional tone of the transcript to determine whether the sentiment is positive, negative, or neutral.

Generate
Quizzes

Create interactive quizzes based on the content of the transcript to test comprehension or engage users.

Generate
{{ secondsToHumanTime(time) }}
Back
Forward
{{ Math.round(speed * 100) / 100 }}x
{{ secondsToHumanTime(duration) }}
close
New speaker
Add speaker
close
Edit speaker
Save changes
close
Share Transcript